ingredienz

  • 1Ingredienz — Ergänzung; Beigabe; Zutat; Ingrediens; Zugabe * * * In|gre|di|ẹnz 〈f. 20; meist Pl.〉 oV Ingrediens 1. Zutat 2. Bestandteil (einer Mischung, bes. Arznei) [<lat. ingredientia „das Hinzukommende“, Part. Präs. Neutr. Pl. von …

    Universal-Lexikon

  • 2Ingredienz — In|gre|di|ẹnz 〈f.; Gen.: , Pl.: en; meist Pl.〉 oV 1. Zutat 2. Bestandteil; die Ingredienzen einer Mischung, einer Arznei [Etym.: <lat. ingrediens, Part. Präs. zu ingredi »hineingehen«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 3Ingredienz — In|grediẹnz w; , en (meist Mehrz.): Bezeichnung für die einzelnen Bestandteile einer Arznei …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 4Ingredienz — In|gre|di|enz die; , en (meist Plur.) <aus lat. ingredientia (Plur.) »hinzukommende (Dinge)«>: 1. Zutat (Pharm., Gastr.). 2. Bestandteil (z. B. einer Arznei) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5Ingredienz — In|gre|di|ens, das; , ...ẹnzien meist Plural, In|gre|di|ẹnz, die; , en meist Plural <lateinisch> (Zutat; Bestandteil) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Doppelbindung (Psychologie) — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Doppelbindungstheorie — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Double-Bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Double-Bind-Theorie — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Double-bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …

    Deutsch Wikipedia