ingratus

  • 101Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 102Schwatzen — 1. An vielem Schwatzen erkennt man den Mann. Lat.: Qui multum fatur, stultissimus esse probatur. (Binder I, 2783; Schreger, 30.) 2. Die viel schwatzen, lügen viel. – Struve, I, 25; Simrock, 9344. Dasselbe behaupten auch die Türken. (Weigel.) »Die …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 103Schweigen — 1. Besser geschwiegen als das Maul verbrannt. Holl.: Beter gezwegen, dan den mond verbrand. (Harrebomée, II, 96b.) 2. Besser schweigen als zu viel reden. – Schlechta, 1. »Es ist besser schweigen, als seine Gedanken offenbaren und hernach bitten:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 104Spiel — 1. A grundehrlichs Spiel, sägt der Hämmerle von Aalen. (Aalen.) 2. Am Ende des Spiels wartet der Teufel. Engl.: Gaming has the devil at the bottom. 3. Am Spiel erkennt man, was in einem steckt. – Petri, II, 14. 4. An ein schön Spiel denkt man… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 105Undankbarkeit — 1. Auff die vndanckbarkeit folget vnuerschämigkeit. – Henisch, 643, 51. Lat.: Ingratitudinis comes est impudicitia. (Henisch, 643, 52.) 2. In vndanckbarkeit stecken alle Laster. – Henisch, 643, 46. »Wenn du einen der Vndankbarkeit beschuldigest,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 106Werk — 1. Am Werk sieht man zu aller Frist, was meisters drob gewesen ist. – Eyering, I, 89. Frz.: A l œuvre on connaît l artisan (l ouvrier). (Kritzinger, 487b; Lendroy, 1102.) – C est à la muraille qu on connaît les maçons. (Masson, 379.) Holl.: Aan… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 107ingrate — formal or literary ► NOUN ▪ an ungrateful person. ► ADJECTIVE ▪ ungrateful. ORIGIN Latin ingratus, from in not + gratus grateful …

    English terms dictionary

  • 108ingrate — [in′grāt΄] adj. [ME ingrat < OFr < L ingratus, unpleasant, ungrateful < in , not + gratus, grateful: see GRACE] Obs. ungrateful n. an ungrateful person …

    English World dictionary

  • 109ingrate — n. & adj. formal or literary n. an ungrateful person. adj. ungrateful. Etymology: ME f. L ingratus (as IN (1), gratus grateful) …

    Useful english dictionary

  • 110in|grate — «IHN grayt», noun, adjective. –n. an ungrateful person: »This is worse than your treachery and deceit, you base ingrate (Richard Brinsley Sheridan). –adj. Archaic. ungrateful. ╂[< Latin ingrātus < in not + grātus thankful] …

    Useful english dictionary