ingenieur-technisches

  • 1Ingenieur — (Abk.: Ing.) ist die Bezeichnung für auf technischem Gebiet arbeitende, wissenschaftlich ausgebildete Fachleute. Ingenieure sind in einer von vielen technischen Fachrichtungen ausgebildet und tätig. Zum Beispiel gehören in den technischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Technisches Referendariat — Im technischen Referendariat erhalten Absolventen eines technischen Studiengangs einer Universität und seit jüngster Zeit auch Hochschulabsolventen von Fachhochschulen mit einem qualifizierten Masterabschluss technischer Fachrichtungen eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ingenieur — In·ge·ni·eur [ɪnʒe ni̯øːɐ̯] der; s, e; jemand, der (an der Universität oder Fachhochschule) ein technisches Fach studiert hat; Abk Ing. || K: Bauingenieur, Elektroingenieur, Heizungsingenieur, Maschinenbauingenieur; Diplomingenieur || hierzu… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Maschinenbau-Ingenieur — Das Studium Maschinenbau bezeichnet die akademische Ausbildung an einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie zum Maschinenbauingenieur. Bei erfolgreichem Studienabschluss wird der Titel Dipl. Ing. (bzw. Dipl. Ing. (FH) oder Dipl. Ing.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Hochbau-Ingenieur — Architekt, 1893 Architekten (griech. aus den Wörtern αρχη [arché] Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste und τεχνη [techné] Kunst, Handwerk ; zu altgriechisch architéktos Oberster Handwerker (Zimmermann), Baukünstler, Baumeister ) befassen sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kai Steffen (Ingenieur) — Dr. Kai Steffen im Focke Windkanal 2006 Kai Steffen (* 9. August 1968 in Bremen) ist ein deutscher Ingenieur und Wissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Walter Fritsch (Ingenieur) — Walter Fritsch (* 9. Oktober 1899 in Trier; † 24. September 1987) war langjähriger Dozent an Ingenieurschulen für Maschinenbau und Unterrichtsleiter der Ingenieurschule für Luftfahrttechnik (IfL). Leben und Wirken Walter Fritsch wuchs in Bonn auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Walter Thiel (Ingenieur) — Walter Thiel (* 3. März 1910 in Breslau; † 18. August 1943 in Karlshagen auf Usedom) war ein deutscher Chemiker und Raketeningenieur. Er war wesentlich für die Entwicklung der A4 Raketentriebwerke verantwortlich. Leben Walter Erich Oskar Thiel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wiener Weltausstellung — Haupteingang des Weltausstellungsgeländes mit Rotunde im Hintergrund Rotunde und Hauptportal mit der Gleichendekoration, Jänner 1873 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Otto Wehle — (* 6. Mai 1859 in Luckau; † 4. Februar 1928 in Düsseldorf) galt innerhalb von Fachkreisen als „Gas Fachmann“ und wurde wegen seines Deutschen Reichspatents Nr. 51 133 für seinen Gaskochherd mehrfach in der Fachliteratur erwähnt. So in „Sieben… …

    Deutsch Wikipedia