infotelefon

  • 1Infotelefon — Ịn|fo|te|le|fon, das (ugs.): telefonisch zu erreichende Auskunftsstelle …

    Universal-Lexikon

  • 2Nationales Infotelefon — Bei den Nationalen Infotelefonen (NIT) handelt es sich um Telefonanschlüsse, die als preiswerte Möglichkeit benutzt werden, rechtsextremistisches Gedankengut über Anrufbeantworter schnell und effektiv zu verbreiten.[1] Sie stellen eine wichtige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Aktionsbüro Süddeutschland — Kameradschaft Süd ist der Name einer neonazistischen Gruppierung, die dem vordergründig parteipolitisch unabhängigen Spektrum der freien Kameradschaften angehört. Bekannt wurde sie wegen eines geplanten Bombenattentats bei der Grundsteinlegung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Aktionsbüro Norddeutschland — Das Nationale und Soziale Aktionsbündnis Norddeutschland (NSAN), seltener auch Freies und Soziales Aktionsbüro Norddeutschland , häufig auch nur Aktionsbüro Norddeutschland genannt, ist eines der überregionalen Koordinierungs und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Andreas Storr — beim NPD Bundesparteitag 2009 in Berlin. Andreas Storr bei einem Infostand d …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Balkenagenesie — Klassifikation nach ICD 10 Q04.0 Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum Agenesie des Corpus callosum …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Balkenmangel — Klassifikation nach ICD 10 Q04.0 Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum Agenesie des Corpus callosum …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Cheongju — Stadt Koreanisches Alphabet: 청주시 Chinesische Schriftzeichen: 淸州市 Revidierte Romanisierung: Cheongju si …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Corpus-callosum-Agenesie — Klassifikation nach ICD 10 Q04.0 Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum Agenesie des Corpus callosum …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Freie Kameradschaft — Als freie Kameradschaften bezeichnen sich rechtsextreme Gruppen, die keine gesetzlich definierte Organisationsform wie eine Partei oder ein eingetragener Verein haben. Sie sind rechtlich nichtrechtsfähige Vereine und daher hinsichtlich ihrer… …

    Deutsch Wikipedia