informationsgewinnung

  • 21Employee Self Service — Unter Employee Self Service (frei übersetzt: Mitarbeiter Selbstbedienung, siehe auch Self Service Technologies) können Mitarbeiter eines Unternehmens bzw. Verwaltung in einem web basierten Anwendungsprogramm eigene personalbezogene Daten selbst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Fall Kohl — Als Fall Kohl bezeichnet man den Rechtsstreit zwischen Helmut Kohl und der Bundesrepublik Deutschland um die Herausgabe von Stasi Unterlagen über Kohl. Der Rechtsstreit ist ein klassischer Fall eines Konflikts zwischen Datenschutz und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Informationskosten — Von Informationskosten wird häufig in der Volkswirtschaftslehre (Makroökonomie) gesprochen. Bedeutsamer ist dieser Begriff jedoch in der Zeit der Informationsgesellschaft in der Betriebswirtschaftslehre. Informationskosten stellen den Aufwand an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Internetkrieg — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Neoklassische Makroökonomik — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Neoklassische Theorie — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Neoklassische Ökonomie — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Neoklassisches Modell — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Neoklassizismus (Wirtschaft) — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Netwar — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …

    Deutsch Wikipedia