informationen besprechen

  • 11Christian Klar — Christian Georg Alfred Klar[1] (* 20. Mai 1952 in Freiburg im Breisgau) ist ein ehemaliges Mitglied der sogenannten „Zweiten Generation“ der Rote Armee Fraktion (RAF), die von Mitte der 1970er bis Anfang der 1980er Jahre aktiv war. Er wurde wegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Pariser Club — Der Pariser Club (oder: Club de Paris, Paris Club) ist ein internationales Gremium mehrerer Staaten, in dem staatliche Forderungen gegen zahlungsunfähige Staaten behandelt werden und insbesondere über Fragen der Umschuldung und des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Mandragola — Mandragola, Titelblatt Mandragola ist eine Komödie in fünf Akten von Niccolò Machiavelli. Das genaue Datum der Abfassung sowie der Uraufführung ist nicht gesichert. In der Literatur wird jedoch zumeist davon ausgegangen, dass Machiavelli sie im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …

    Universal-Lexikon

  • 15Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 16100 Bullets — ist der Name einer 1999 begonnenen und 2009 abgeschlossenen Comicreihe, erdacht und geschrieben von Brian Azzarello und gezeichnet von Eduardo Risso. Sie umfasst 100 Einzelhefte und erzählt die Geschichte der Minutemen, einer Gruppe von speziell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 174 8 15 16 23 42 — Seriendaten Deutscher Titel: Lost Originaltitel: Lost Produktionsland: Vereinigte Staaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Coming-Out — (von engl. „to come out of the closet“, wörtlich: Aus dem Kleiderschrank herauskommen) bezeichnet primär den individuellen Prozess, sich seiner eigenen gleichgeschlechtlichen Empfindungen bewusst zu werden, dies gegebenenfalls dem näheren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Coming-out — (von englisch „coming out of the closet“, wörtlich: „aus dem Kleiderschrank herauskommen“) bezeichnet zumeist den individuellen Prozess, sich seiner eigenen gleichgeschlechtlichen, oder seine von geschlechtlichen Identität oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Coming Out — (von engl. „to come out of the closet“, wörtlich: Aus dem Kleiderschrank herauskommen) bezeichnet primär den individuellen Prozess, sich seiner eigenen gleichgeschlechtlichen Empfindungen bewusst zu werden, dies gegebenenfalls dem näheren… …

    Deutsch Wikipedia