inen ort

  • 1Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Gottfried Werner von Zimmern — Gottfried Werner von Zimmern, ca. 1536: Wildensteiner Altar, linker Drehflügel innen. Er ist in Riefelharnisch dargestellt. Das Wappen ist noch freiherrlich ungeviert und ohne Helmzier, die Inschrift aber übermalt und Gottfried Werner als Graf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Burg Innhausen — p3 Burg Innhausen Alternativname(n): Inhusen, Innhusen, Inhausen Entstehungszeit: um 1350 Burgentyp: Ortslage Erhaltungszustand …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Werbekontrakt — Als Werbepatent, auch Werbekontrakt oder Werbekapitulation genannt, ist der Vertrag zwischen einem Landesherrn und einem mit der Werbung von Soldaten beauftragten Werbeoffizier. Die unterschriebene Urkunde diente gleichzeitig als Nachweis der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Werbepatent — Als Werbepatent, auch Werbekontrakt oder Werbekapitulation genannt, ist der Vertrag zwischen einem Landesherrn und einem mit der Werbung von Soldaten beauftragten Werbeoffizier. Die unterschriebene Urkunde diente gleichzeitig als Nachweis der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Johann Georg Faust — Johann Faust, wie man ihn sich um 1726 vorstellte. Tatsächlich ist über sein Aussehen nichts bekannt.[1] Johann Georg Faust, auch Georg Faust (* wahrscheinlich um 1480 in Knittlingen; † um 1541 in oder bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Heiliges Römisches Reich — Kaiser und Reich in einer Darstellung aus dem 17. Jahrhundert. Im Zentrum ist Kaiser Ferdinand III. als Haubt des Reiches im Kreise der Kurfürsten abgebildet. Zu seinen Füßen sitzt eine Frauengestalt als Allegorie des Reiches, erkennbar an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mechthild von der Pfalz — im Codex Ingeram Mechthild von de …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ende — 1. Alles hat ein Ende. Holl.: Aan alles komt een einde. – Alle begonnen werk neemt een eind. (Harrebomée, I, 179.) 2. Am End die Wahrheit wird erkent. – Eyering, I, 558. Lat.: In fine videbitur cujus toni. – Spondyla fugiens pessime pedit.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Belagerung von Greifensee — Belagerung und Zerstörung von Greifensee Teil von: Alter Zürichkrieg Datei:Greifensee Mord von Greifensee.jpg Belagerung Hinrichtung Gedenkkapelle. Aus der «Zürcher Chronik» 1485/86 von Gerold Edlibach Datum …

    Deutsch Wikipedia