ineffizienz

  • 11Ökonomische Theorie der Bürokratie — Die Ökonomische Theorie der Bürokratie ist ein Teilgebiet der Neuen Politischen Ökonomie (NPÖ) und versucht Bürokratiewachstum zu erklären. Sie versucht unter anderem, die Beziehungen und Interaktionen der öffentlich bediensteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Aufrüstung der Wehrmacht — Wehrmachtsführung beim Reichsparteitag der NSDAP 1938, von links: Erhard Milch, Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Erich Raeder und Maximilian von Weichs. Die Aufrüstung der Wehrmacht bezeichnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Leibenstein — Harvey Leibenstein (* 1922; † 1994) war ein US amerikanischer Ökonom. Leibenstein führte den Begriff X Ineffizienz ein, der die Überhöhung von Kosten durch Monopole beschreibt, wenn ihnen der Wettbewerb fehlt. Leibenstein konnte damit zeigen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Antispeziesismus — Speziesismus bezeichnet die Ungleichbehandlung von Lebewesen aufgrund ihrer Art. Der Begriff ist ein Neologismus (aus Spezies und ismus) der erstmals 1970 von Richard Ryder geprägt wurde. Er hat als theoretische Konzeption insbesondere in einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Goldene Regel der Akkumulation — Die Goldene Regel der Akkumulation von Edmund S. Phelps besagt, dass der Konsum je Kopf der Bevölkerung oder je Arbeitnehmer dann maximiert wird, wenn der Zinssatz gleich der Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts ist. Die Herleitung dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Harvey Leibenstein — (* 1922; † 1994) war ein US amerikanischer Ökonom. Leibenstein führte den Begriff X Ineffizienz ein, der die Überhöhung von Kosten durch Monopole beschreibt, wenn ihnen der Wettbewerb fehlt. Leibenstein konnte damit zeigen, dass es sehr schwierig …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Humanistische Bewegung — Die Humanistische Bewegung (HB) ist eine international tätige Weltanschauungsgemeinschaft, die auf Grundlage des sogenannten Neuen Humanismus, einer von ihr selbst entwickelten philosophisch ideologischen Weltanschauung mit nur geringer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Marktversagen — ist ein wirtschaftswissenschaftliches Konzept für Situationen, in denen die Koordination über den Markt nicht zu einer optimalen Allokation der Ressourcen im Sinne der Wohlfahrtsökonomik führt. Dieses auf neoklassischen Grundlagen beruhende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Meritorisches Gut — Ein meritorisches Gut (meritorisch veraltet für „verdienstvoll“) ist in den Wirtschaftswissenschaften ein Gut, bei dem die Nachfrage der Privaten hinter dem gesellschaftlich gewünschten Ausmaß zurückbleibt.[1] Der Begriff wurde 1957 durch Richard …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Neuer Humanismus — Die Humanistische Bewegung (HB) ist eine international tätige Weltanschauungsgemeinschaft, die auf Grundlage des sogenannten Neuen Humanismus, einer von ihr selbst entwickelten philosophisch ideologischen Weltanschauung mit nur geringer… …

    Deutsch Wikipedia