industriepolitik

  • 31Großer Sprung Nach Vorn — Der Große Sprung nach vorn (chin. 大躍進 / 大跃进, dà yuè jìn) war die offizielle Parole für die Politik der Volksrepublik China von 1958 bis Anfang 1962. Ziel war es, China zu einer wirtschaftlichen Großmacht zu machen, was zur größten von Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Großer Sprung vorwärts — Der Große Sprung nach vorn (chin. 大躍進 / 大跃进, dà yuè jìn) war die offizielle Parole für die Politik der Volksrepublik China von 1958 bis Anfang 1962. Ziel war es, China zu einer wirtschaftlichen Großmacht zu machen, was zur größten von Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Kokerei — Beispiel für eine moderne Hüttenkokerei: Kokerei Schwelgern (Carbonaria) in Duisburg Schwelgern …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Martin Bangemann — Martin Bangemann, 1979 Martin Andreas Bangemann[1] (* 15. November 1934 in Wanzleben) ist ein deutscher Politiker (FDP) …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Null-Emissions-Netzwerk — Das Null Emissions Forschungs Netzwerk (Langtitel: Wissenschaftliches Netzwerk für mehr Innovation, Beschäftigung, Klima und Ressourcenschutz als Baustein für eine Null Emissions Strategie) bringt Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Romano Prodi — (* 9. August 1939 in Scandiano, RE) ist ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker (PD). Von 1996 bis 1998 und von 2006 bis 2008 war er italienischer Ministerpräsident. Von September 1999 bis November 2004 war Prodi Präsident der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Stromeinspeisegesetz — Basisdaten Titel: Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien Kurztitel: Erneuerbare Energien Gesetz Abkürzung: EEG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit — Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit (SMWA) existiert seit der Gründung des Freistaates Sachsen 1990. Derzeitiger Staatsminister ist Thomas Jurk (SPD), Vorgänger: 1990 2002 Kajo Schommer (CDU) 2002 2004 Martin Gillo (CDU)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Türkeibeitritt — Die Europäische Union und die Türkei Die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden offiziell in der Nacht vom 3. zum 4. Oktober 2005 aufgenommen.[1] Bereits sechs Jahre zuvor, am 11. Dezember 1999, wurde dem Land der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Türkischer EU-Beitritt — Die Europäische Union und die Türkei Die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden offiziell in der Nacht vom 3. zum 4. Oktober 2005 aufgenommen.[1] Bereits sechs Jahre zuvor, am 11. Dezember 1999, wurde dem Land der… …

    Deutsch Wikipedia