inductive element

  • 81Induktion (Denken) — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Induktionslogik — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Induktionsprinzip — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Induktionsschluss — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Corroboration — Le concept de corroboration fut introduit par le philosophe des sciences Karl Popper en 1934 dans La logique de la découverte scientifique ((de) Logik der forschung). Le concept épistémologique attaché à ce mot fut introduit par Popper afin de… …

    Wikipédia en Français

  • 86Near and far field — This article is about the electromagnetic concept. For the mathematical, see Near field (mathematics). Antenna field regions for antennas that are shorter than the wavelength of the radiation they emit, such as the whip antenna of a citizen s… …

    Wikipedia

  • 87Induktion (Philosophie) — Schematische Darstellung eines vermuteten Zusammenhangs von Theorie, Empirie, Induktion und Deduktion Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) bedeutet seit Aristoteles den abstrahierenden Schluss aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88SYSTÈMES DE TRANSFORMATIONS (THÉORIE DES) — Élaborée dans une optique interdisciplinaire, la théorie des systèmes de transformations propose un formalisme suffisamment général pour être applicable à des champs d’investigation que l’évolution des sciences, dans son mouvement vers une… …

    Encyclopédie Universelle

  • 89Algorithm — Flow chart of an algorithm (Euclid s algorithm) for calculating the greatest common divisor (g.c.d.) of two numbers a and b in locations named A and B. The algorithm proceeds by successive subtractions in two loops: IF the test B ≤ A yields yes… …

    Wikipedia

  • 90Direct limit — In mathematics, a direct limit (also called inductive limit) is a colimit of a directed family of objects . We will first give the definition for algebraic structures like groups and modules, and then the general definition which can be used in… …

    Wikipedia