indtil da

  • 81Oscar II. — König Oskar II. von Schweden und Norwegen König Oskar II., vollständiger Name Oskar Friedrich Bernadotte, (* 21. Januar 1829 in Stockholm; † 8. Dezember 1907 in Stockholm), König von Schweden 1872–1907 und König von Norwegen 1872–1905, Herzog von …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Oskar II. — König Oskar II. von Schweden und Norwegen König Oskar II., vollständiger Name Oskar Friedrich Bernadotte, (* 21. Januar 1829 in Stockholm; † 8. Dezember 1907 in Stockholm), König von Schweden 1872–1907 und König von Norwegen 1872–1905, Herzog von …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Otto Vaupell — Otto Vaupell, Platte im Gedenkstein Otto Vaupell (auch Otto Frederik Vaupell; * 1823 in Kolding, Dänemark; † 1899) war ein dänischer Oberst und Militärhistoriker. Zum Gedenken an seine Verdienste 1848 50 und 1864 befindet sich ein Denkmal am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Quern — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Rasmus Christian Rask — (* 22. November 1787 in Brændekilde (Insel Fünen); † 14. November 1832 in Kopenhagen) war ein bedeutender dänischer Indogermanist und Polyglott. Er sprach 25 Sprachen und Dialekte, mehr als 50 hatte er stud …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Rasmus Rask — Rasmus Christian Rask Rasmus Christian Rask (* 22. November 1787 in Brændekilde (Insel Fünen); † 14. November 1832 in Kopenhagen) war ein bedeutender dänischer Indogermanist und Polyglott. Er sprach 25 Sprachen und Dialekte, mehr als 50 hatte er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Stabkirche Gol — im Sommer Die Stabkirche Gol ist eine Museumskirche im Norsk Folkemuseum in Oslo und eine der 28 Stabkirchen in Norwegen mit mittelalterlicher Bausubstanz. Sie ist eine 14 Mast Stabkirche, wurde 1884 unter der Leitung von Nicolay Nicolaysen von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Sturenhagen — – Wallhecken und Ortsschild – 2009 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Sünderup — (dänisch: Sønderup) ist eine ehemalige Landgemeinde im Bereich der Stadt Flensburg, in welche sie 1974 eingemeindet wurde. Geschichte Der Name Sünderup bezeichnet ein südlich gelegenes Dorf. Dies ist auf Adelby bezogen, von dem dieses Dorf ebenso …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Twedt (Flensburg) — Twedt (dänisch: Tved) ist eine ehemalige Landgemeinde im Kreis Flensburg in Schleswig Holstein. Sie wurde 1910 in die Kreisfreie Stadt Flensburg eingemeindet. Das alte Dorf Twedt liegt etwa 4 km östlich der Flensburger Altstadt.… …

    Deutsch Wikipedia