indogermanistik

  • 91Indo-arische Sprachen — Die indoarischen Sprachen sind ein vorwiegend in Südasien verbreiteter Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Zusammen mit den iranischen Sprachen bilden die indoarischen Sprachen innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie eine gemeinsame… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Indoarier — Die indoarischen Sprachen sind ein vorwiegend in Südasien verbreiteter Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Zusammen mit den iranischen Sprachen bilden die indoarischen Sprachen innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie eine gemeinsame… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Indoarisch — Die indoarischen Sprachen sind ein vorwiegend in Südasien verbreiteter Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Zusammen mit den iranischen Sprachen bilden die indoarischen Sprachen innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie eine gemeinsame… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Indogermanen — (oder Indoeuropäer) sind dem linguistischen Verständnis gemäß die Sprecher der vorauszusetzenden, nur rekonstruierten indogermanischen Ursprache. Die Verbindung der ur indogermanischen Sprache mit prähistorischen Kulturgruppen wird dadurch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Indogermanische Gesellschaft — Die Indogermanische Gesellschaft (Society for Indo European Studies, Société des études indo européennes, IG) ist ein Verein zur Förderung des Studiums der indogermanischen Sprachen und der indogermanischen bzw. historisch vergleichenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Ivan A. Sag — Ivan Sag (* 9. November 1949 in Alliance, Ohio) ist ein US amerikanischer Linguist. Er ist als Professor der Linguistik an der Stanford University tätig. Mit Carl Pollard schrieb er mehrere Bücher die die als Head driven Phrase Structure Grammar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Jacob Wackernagel — Jakob Wackernagel als Rektor 1912/13 Jacob Wackernagel( Stehlin) (* 11. Dezember 1853 in Basel; † 22. Mai 1938) war ein Schweizer Indogermanist und Sprachwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Jafetiten — Die Japhetitentheorie (später Neue Lehre von der Sprache) ist eine heute überholte Theorie der Sprachwissenschaft, die von einer gemeinsamen Grundlage der kaukasischen und indogermanischen Sprachen sowie des Baskischen ausgeht. Sie wurde vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Jerzy Kurylowicz — Jerzy Kuryłowicz (* 26. August 1895 in Stanislau; † 28. Januar 1978 in Krakau) war ein polnischer Sprachwissenschaftler und Indogermanist. Kuryłowicz war der Sohn von Roman Kuryłowicz und Flora geb. Kleczyńska und Bruder des Mikrobiologen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Jerzy Kuryłowicz — (* 26. August 1895 in Stanislau; † 28. Januar 1978 in Krakau) war ein polnischer Sprachwissenschaftler und Indogermanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Laryngaltheorie und Hethitisch 3 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia