indogermanistik

  • 61Anatolistik — Die Hethitologie, seltener auch Altanatolistik genannt, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Sie umfasst vorrangig Sprache, Geschichte, Kultur, Religion und Archäologie des altanatolischen Volkes der Hethiter, im weiteren Sinne auch anderer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62August Friedrich Pott — (* 14. November 1802 in Nettelrede, (heute Teil von Bad Münder am Deister); † 5. Juli 1887 in Halle (Saale)) war ein deutscher Sprachforscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 63August Leskien — (1913) Grabstätte August Leskien auf dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Bagordo — Andreas Bagordo (* 14. Mai 1971 in Rom) ist ein deutsch italienischer Altphilologe. Leben Im Juli 1990 legte Bagordo die Diploma di Maturità Classica am Liceo Ginnasio Statale E.Q. Visconti in Rom ab und studierte 1990–94 Klassische Philologie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Baltistik — Die Baltistik ist ein Fachgebiet der modernen europäischen Philologie, das sich mit den baltischen Sprachen und mit der Geschichte, Kultur und Mythologie der baltischen Völkern befasst. Diese leben neben anderen Völkern im Baltikum. Zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Beninger — Eduard Beninger (* 25. Februar 1897 in Wien; † 28. November 1963 in Wien) war ein österreichischer Ur und Frühgeschichtsforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Berlin Brain — Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin Gebäudehülle der Philologischen Bibliothek Gründung: 2005 Gesamtbestand: {{{Gesamtbestand}}} …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Bezeichnungslehre — Die Onomasiologie oder Bezeichnungslehre ist ein Teilgebiet der Lexikologie. Man geht von Begriffen (Konzepten und Sachverhalten) in einem bestimmten Bereich der Wirklichkeit aus und sucht die entsprechenden Bezeichnungen. Durch das Aufstellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Bezeichnungswandel — Die Onomasiologie oder Bezeichnungslehre ist ein Teilgebiet der Lexikologie. Man geht von Begriffen (Konzepten und Sachverhalten) in einem bestimmten Bereich der Wirklichkeit aus und sucht die entsprechenden Bezeichnungen. Durch das Aufstellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Britta Schulze-Thulin — (* 26. Juni 1966 in Düsseldorf) ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin und Autorin. Leben und Wirken Nach dem Abitur 1985 am Gymnasium Königin Olga Stift zu Stuttgart studierte sie von 1985 bis 1991/1992 vor allem an der Albert Ludwigs… …

    Deutsch Wikipedia