indogermanistik

  • 31Anatolische Sprache — Die anatolischen Sprachen sind ein ausgestorbener Sprachzweig der indogermanischen Sprachfamilie, die in Anatolien im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. gesprochen wurden. Ihr wichtigster Vertreter ist das Hethitische. Die ältesten bislang gefundenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Indogermanische Ursprache — Die indogermanische Ursprache (Urindogermanisch [Uridg.], nicht fachsprachlich auch Protoindoeuropäisch nach engl. Proto Indo European [PIE]) oder indogermanische Grundsprache ist die gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen, wie sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Indologe — Indologie ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Beschreibung und Erklärung der Sprachen, Kulturen und Geschichte des indischen Kulturraumes befasst. Ausgangspunkt der modernen europäischen Indologie im 18. Jahrhundert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Konditional (Grammatik) — Der Konditional(is) (von lateinisch condicio, später auch conditio, „Bedingung“) ist eine Unterkategorie des Modus des Verbs.[1] Mit seiner Hilfe kann ein Sachverhalt als bedingt, als eine Implikation ausgedrückt werden. In einigen romanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Konditional (Modus) — Der Konditional(is) (von lateinisch condicio, später auch conditio, „Bedingung“) ist eine Unterkategorie des Modus des Verbs.[1] Mit seiner Hilfe kann ein Sachverhalt als bedingt, als eine Implikation ausgedrückt werden. In einigen romanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Rahul Peter Das — is the professor of South Asian studies at the Martin Luther University of Halle Wittenberg, where he is also the dean responsible for studies of the Faculty of Philosophy I and Director of the Centre for Languages of the University. He is a… …

    Wikipedia

  • 37Ernst Fraenkel (Sprachwissenschaftler) — Ernst Fraenkel (* 16. Oktober 1881 in Berlin; † 2. Oktober 1957 in Hamburg) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, der sich besonders in der Indogermanistik und Baltistik große Verdienste erwarb. Leben Ab 1899 studierte Fraenkel an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Helmut Rix — (* 4. Juli 1926 in Amberg; † 3. Dezember 2004 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Indogermanist und Etruskologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Indogermanistik allgemein …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Indologie — ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Beschreibung und Erklärung der Sprachen, Kulturen und Geschichte des indischen Kulturraumes befasst. Ausgangspunkt der modernen europäischen Indologie im 18. Jahrhundert waren, in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Komparative Linguistik — Vergleichende Sprachwissenschaft ist ein Überbegriff für Disziplinen, die sich mit dem Vergleich von Einzelsprachen befassen, und zwar im Sinne von historisch vergleichender Sprachwissenschaft (Indogermanistik/Komparatistik). Gegenstand der… …

    Deutsch Wikipedia