indogermanistik

  • 101Joachim Latacz — beim Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes 2010 in Freiburg im Breisgau. Joachim Latacz (* 4. April 1934 in Kattowitz) ist ein deutscher Altphilologe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Johannes Schmidt (Sprachwissenschaftler) — Emil Teschendorff: Johannes Schmidt, 1868 Johannes Schmidt (* 29. Juli 1843 in Prenzlau/Preußen; † 4. Juli 1901 in Berlin; vollständiger Name Johannes Friedrich Heinrich Schmidt) war ein deutscher Sprachwisse …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Kammenhuber — Annelies Kammenhuber (* 19. März 1922 in Hamburg; † 24. Dezember 1995) war eine bedeutende deutsche Hethitologin. Leben Annelies Kammenhuber wuchs in Hamburg als Tochter eines Schlossermeisters auf. In der Hansestadt verbrachte sie auch ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Kanon (Deutsche Literatur) — Der Kanon der deutschen Literatur ist der – in seiner Zusammenstellung umstrittene – Komplex der Werke, die in der deutschen Literaturgeschichte größeren Rang haben sollen. Er besteht in verschiedenen Ausformungen unter anderem formuliert in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Kanon der Deutsche Literatur — Der Kanon der deutschen Literatur ist der – in seiner Zusammenstellung umstrittene – Komplex der Werke, die in der deutschen Literaturgeschichte größeren Rang haben sollen. Er besteht in verschiedenen Ausformungen unter anderem formuliert in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Kanthya — Sanskrit (संस्कृत) Gesprochen in Indien Sprecher nur als Zweitsprache (1961: 190.000) Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Indoiranische Sprachen Indoarische Sprachen Sanskrit …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Katicic — Radoslav Katičić (* 3. Juli 1930 in Zagreb) ist ein kroatischer Sprachwissenschaftler und Historiker. Er gilt in Kroatien als eine der wichtigsten Autoritäten für Fragen der kroatischen Sprache und Geschichte. Werdegang Katičić studierte an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Katičić — Radoslav Katičić (* 3. Juli 1930 in Zagreb) ist ein kroatischer Sprachwissenschaftler und Historiker. Er gilt in Kroatien als eine der wichtigsten Autoritäten für Fragen der kroatischen Sprache und Geschichte. Werdegang Katičić studierte an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Keltologie — Die Keltologie ist eine Wissenschaft, die sich mit der Geschichte, den Sprachen und der Kultur keltischer Völker und ihrer Nachfahren von der Hallstattzeit bis zur Gegenwart beschäftigt. Dazu gehört auch das Studium der noch heute in Irland,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Kentum-Sprache — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… …

    Deutsch Wikipedia