individuelle nachfragefunktion

  • 1Nachfragetheorie des Haushalts — 1. Begriff: Theorie der Verausgabung von Einkommen. die N.d.H. beschreibt, in welcher Weise ein Haushalt das ihm zufließende Einkommen durch seine Nachfrage nach Gütern auf Gütermärkten verbraucht. 2. Determinanten: Die Höhe der Güternachfrage… …

    Lexikon der Economics

  • 2Nachfrage (Mikroökonomie) — Unter Nachfrage versteht man in der Mikroökonomie die Menge jeder Art von Gut, das wirtschaftliche Akteure zu einem bestimmten Preis im Austausch gegen Geld oder andere Güter bereit und fähig sind zu erwerben. In der neoklassischen Theorie ergibt …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Preisdifferenzierung — ist eine Preispolitik von Anbietern, für die gleiche Leistung unterschiedliche Preise zu fordern. Die Differenzierung kann zeitlicher, räumlicher, personeller oder sachlicher Art sein. Mit diesem Instrument der Preisgestaltung versuchen Anbieter …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Preisdiskriminierung — Unter Preisdifferenzierung versteht man in der Betriebswirtschaftslehre eine Preispolitik von Anbietern, für die gleiche Leistung unterschiedliche Preise zu fordern. Die Differenzierung kann zeitlicher, räumlicher, personeller oder sachlicher Art …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wirtschaftsnobelpreis 1972: Kenneth Joseph Arrow — John Richard Hicks —   Der amerikanische und der britische Ökonom erhielten den Nobelpreis für ihre bahnbrechenden Leistungen auf den Gebieten der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie und der Wohlfahrtstheorie.    Biografien   Kenneth Joseph Arrow, * New York 23. 8.… …

    Universal-Lexikon