indianistik
1Indianistik — In|di|a|nịs|tik 〈f.; ; unz.〉 Wissenschaft von den indianischen Sprachen u. Kulturen * * * In|di|a|nịs|tik, die; : Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der indianischen Sprachen u. Kulturen beschäftigt. * * * In|di|a|nịs|tik, die; :… …
2Indianistik — In|di|a|nịs|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Wissenschaft von den Sprachen u. Kulturen der Indianer …
3Indianistik — In|di|a|nis|tik die; <zu ↑...istik> Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der indianischen Sprachen u. Kulturen beschäftigt …
4Indianistik — In|di|a|nịs|tik, die; …
5indianistică — indianístică s. f., g. d. art. indianísticii Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic INDIANÍSTICĂ f. Ştiinţă care se ocupă cu studiul limbii şi culturii indiene. /<germ. Indianistik Trimis de siveco, 22.08.2004. Sursa:… …
6Indianerbild im deutschen Sprachraum — Interessengemeinschaft Mandan Indianer (Landkreis Leipzig, 1970) Das klassische europäische Bild der Indianer ist das der „edlen Wilden“ oder der „wilden Männer“. Ein spezifisches Indianerbild im deutschen Sprachraum entspringt der intensiven… …
7Mohikaner — Die Mohikaner (engl. Mohicans) sind eine Wortschöpfung des Autors James Fenimore Cooper („Der letzte Mohikaner“). Zwei seiner Haupthelden, Unkas und Chingachcook, waren Mitglieder dieses fiktiven Stammes. Der Name entstand durch das… …
8Waldburg (Württemberg) — Wappen Deutschlandkarte …
9Siegfried Augustin — Siegfried C. Augustin (* 12. September 1946 in Schwarzach im Pongau, Salzburg; † 9. Juni 2011) war ein österreichischer Ingenieur. Leben Siegfried Augustin studierte an der Montanuniversität Leoben. 1973 wurde er zum Dr. mont. promoviert; 1991… …
10Wolfgang Müller (Ethnologe) — Wolfgang Müller (* 27. Januar 1953) ist ein deutscher Ethnologe. Er hat Historische Ethnologie, Europäische Ethnologie und Kulturanthropologie studiert. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Indianistik, Kulturökologie und Vergleichende Linguistik. Er… …
- 1
- 2