indexdatei

  • 1Index — Tabelle; Zeiger; Hinweis; Kennziffer (z. B. bei einer Matrix); Verzeichnis; Referenz; Schlagwortverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Stichwortliste; Verbotsliste; …

    Universal-Lexikon

  • 2Anti-Terror-Datei — Die Antiterrordatei ist eine gemeinsame Datenbank von 38 verschiedenen deutschen Ermittlungsbehörden, die bisher prinzipiell nicht zusammenarbeiten, darunter Inlands und Auslandsgeheimdienste als auch Polizeibehörden: Bundeskriminalamt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Anti-Terror Datei — Die Antiterrordatei ist eine gemeinsame Datenbank von 38 verschiedenen deutschen Ermittlungsbehörden, die bisher prinzipiell nicht zusammenarbeiten, darunter Inlands und Auslandsgeheimdienste als auch Polizeibehörden: Bundeskriminalamt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Antiterror-Datei — Die Antiterrordatei ist eine gemeinsame Datenbank von 38 verschiedenen deutschen Ermittlungsbehörden, die bisher prinzipiell nicht zusammenarbeiten, darunter Inlands und Auslandsgeheimdienste als auch Polizeibehörden: Bundeskriminalamt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Antiterrordatei — Die Antiterrordatei ist eine gemeinsame Datenbank von 38 verschiedenen deutschen Sicherheitsbehörden, die bisher prinzipiell nicht zusammenarbeiten, darunter Inlands und Auslandsgeheimdienste als auch Polizeibehörden: Staatsanwaltschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gemeinsame-Dateien-Gesetz — Die Antiterrordatei ist eine gemeinsame Datenbank von 38 verschiedenen deutschen Ermittlungsbehörden, die bisher prinzipiell nicht zusammenarbeiten, darunter Inlands und Auslandsgeheimdienste als auch Polizeibehörden: Bundeskriminalamt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Terrordatei — Die Antiterrordatei ist eine gemeinsame Datenbank von 38 verschiedenen deutschen Ermittlungsbehörden, die bisher prinzipiell nicht zusammenarbeiten, darunter Inlands und Auslandsgeheimdienste als auch Polizeibehörden: Bundeskriminalamt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Business Basic — ist eine zur BASIC Familie gehörende Programmiersprache. Dabei handelt es sich um eine reine Interpreter Sprache. Dies bedeutet, dass nach einer Kodierung der Programme kein Kompilationslauf erfolgen musste. Die eingegebenen Anweisungen wurden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Index Sequential Access Method — (ISAM) ist eine von IBM Ende der 1960er Jahre entwickelte Zugriffsmethode für Datensätze einer Datei, die sowohl (sortiert) sequentiellen als auch wahlfreien (random) index basierten Zugriff zulässt. Eine Datei kann mehrere verschiedene Indizes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Indexed Sequential Access Method — Index Sequential Access Method (ISAM) ist eine von IBM Ende der 1960er Jahre entwickelte Zugriffsmethode für Datensätze einer Datei, die sowohl (sortiert) sequentiellen als auch wahlfreien (random) index basierten Zugriff zulässt. Eine Datei kann …

    Deutsch Wikipedia