indemnität

  • 121Fortschrittspartei — Fortschrittspartei, deutsche, nannte sich die Gruppe entschieden liberaler Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses, die sich 1861 von der großen altliberalen (Vinckeschen) Fraktion loslöste und sich mit der Fraktion Jung Litauen sowie mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Indemnisieren — (lat.), entschädigen, schadlos halten, Indemnität (s. d.) erteilen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Nationalliberale Partei — Nationalliberale Partei, politische Partei in Deutschland, ging aus der preußischen Fortschrittspartei nach dem großen Umschwung 1866 hervor und bildete sich unter Laskers und Twestens Führung im August 1866 aus den Männern, die, ohne ihre… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Széll — (spr. ßēll), Koloman von, ungar. Staatsmann, geb. 8. Jan. 1842 zu Rátát im Eisenburger Komitat, studierte in Pest und Wien, ward 1867 als Anhänger Deáks zum Deputierten in den Reichstag gewählt und war auf allen bisherigen Reichstagen eins der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Reichstagspräsident (Deutschland) — Der Reichstagspräsident, auch Präsident des Reichstags, war der Vorsitzende des Reichstages im Norddeutschen Bund, im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Norddeutscher Bund und Deutsches Kaiserreich 2 Weimarer Republik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Parlament — Abgeordnetenhaus; Volksvertretung * * * Par|la|ment [parla mɛnt], das; [e]s, e: a) gewählte Vertretung des Volkes mit beratender und gesetzgebender Funktion: das Parlament auflösen, [neu] wählen; das Parlament hat das Gesetz beschlossen; das… …

    Universal-Lexikon

  • 128Kreis — Bezirk; Landstrich; Ring * * * Kreis [krai̮s], der; es, e: 1. gleichmäßig runde, in sich geschlossene Linie, deren Punkte alle den gleichen Abstand vom Mittelpunkt haben: einen Kreis zeichnen. 2. kreisförmige, einem Kreis ähnliche Gruppierung,… …

    Universal-Lexikon