indemnität

  • 11Indemnität — In|dem|ni|tät, die; <lateinisch> (Straflosigkeit der Abgeordneten für Äußerungen im Parlament) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12indemnitat — indannita f. indemnité …

    Diccionari Personau e Evolutiu

  • 13Schadloshaltung — Indemnität * * * Schad|los|hal|tung, die <o. Pl.> (bes. Rechtsspr., Wirtsch.): Entschädigung, Ausgleich für einen Schaden. * * * Schad|los|hal|tung, die <o. Pl.>: das Sich schadlos Halten …

    Universal-Lexikon

  • 14Cortes (Ständeversammlung) — Die Cortes (Plural von corte (curia) span.: Hof, urspr. lat. cohors: Gefolge) war der Name der zeitweiligen Ständeversammlungen und später der Volksversammlungen in Portugal und Spanien. Legislative Institutionen (Parlamentskammern) führen heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Indemnitätsgesetz — Mit der Annahme der Indemnitätsvorlage im September 1866 wurde noch vor Gründung des Norddeutschen Bundes der preußischen Regierung (speziell Otto von Bismarck) nachträglich vom Preußischen Abgeordnetenhaus Straflosigkeit (Indemnität) zugebilligt …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Parlamentarische Immunität — Als politische Immunität bezeichnet man den Schutz eines politischen Amtsträgers vor Strafverfolgung aufgrund seines Amtes. Die Immunität betrifft vor allem Abgeordnete gesetzgebender Körperschaften, deren parlamentarische Immunität in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Indemnitätsvorlage — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Landtag (Brandenburg) — Das Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg in Potsdam im Mai 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Landtag von Brandenburg — Das Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg in Potsdam im Mai 2007 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Abgeordneter — Delegierter; Parlamentarier; Deputierter; Repräsentant; Volksvertreter * * * Ab|ge|ord|ne|ter [ apgə|ɔrdnətɐ], der Abgeordnete/ein Abgeordneter; des/eines Abgeordneten, die Abgeordneten/zwei Abgeordnete: gewählter Volksvertreter; Mitglied eines… …

    Universal-Lexikon