in zijn zeer tasten

  • 1Stelle — Auf der Stelle treten: nicht vorankommen oder: absichtlich nicht weitermachen, langsam arbeiten. Die Redensart hängt mit dem preußischen Befehl ›Auf der Stelle getreten!‹ beim Exerzieren zusammen, der besagt, daß auf demselben Fleck die Bewegung… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 2Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Schorf — (s. ⇨ Grind, ⇨ Krätze und ⇨ Schäbe). 1. An Schorf soll man nicht tasten. Verharschte, wunde Stellen soll man nicht berühren. Holl.: Schurft is ligt geraakt. – Schurft wil niet geraakt zijn. (Harrebomée, II, 264a.) 2. Der Schorf ist eine alte… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon