in zeitlicher hinsicht

  • 1Lokator — Szene aus dem Sachsenspiegel zeigt einen Lokator (mit Hut) während der deutschen Ostsiedlung um 1300 Der Lokator (auch Locator, lateinisch so viel wie Verpachter, Grundstücksverleiher, in Mecklenburg und Pommern auch Possesor, ähnlich dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Musik — Chor und Orchester der Hochschule München Musik (μουσικὴ [τέχνη]: mousikē technē: musische Kunst ) ist eine organisierte Form von Schallereignissen. Zu ihrer Erzeugung wird akustisches Material – Töne und Geräusche innerhalb des für den Men …

    Deutsch Wikipedia

  • 3OSTO Systemmodell — Das OSTO Systemmodell basiert auf der OSTO Systemtheorie, die komplexe Systeme und Organisationen als lebende Systeme versteht und diese in Form des OSTO Systemmodells als orientierende Landkarte abbildet. Es handelt sich um ein kybernetisches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Markt — I. Mikroökonomik:1. Begriff: M. nennt man in funktioneller Hinsicht das Zusammentreffen von ⇡ Angebot und Nachfrage, durch das sich Preise bilden. 2. Arten: a) Ein M. kann organisiert oder nicht organisiert sein. Im zuerst genannten Fall liegt… …

    Lexikon der Economics

  • 5Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Multiprogramming — Mul|ti|pro|gram|ming 〈[mʌ̣ltıprɔgræmıŋ] n. 15; unz.; EDV〉 parallel stattfindendes, in zeitlicher Hinsicht auf den Ablauf hin koordiniertes Arbeiten von mehreren Programmen innerhalb eines einzelnen Computers [<Multi... + engl. program… …

    Universal-Lexikon

  • 7Organigramm — Organisationsplan, Organisationsschaubild, Strukturschaubild; Hilfsmittel der Organisation zur Darstellung von Strukturen. 1. O. der ⇡ Aufbauorganisation bildet das System der ⇡ organisatorischen Einheiten ab. Es veranschaulicht v.a. die… …

    Lexikon der Economics

  • 8Dieb — Illustration von 1884 Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat. Welches Verhalten sich im konkreten Einzelfall als Diebstahl darstellt, bestimmt sich nach den Tatbestandsmerkmalen der jeweiligen nationalen Strafrechtsnorm, so …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Entwendung — Illustration von 1884 Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat. Welches Verhalten sich im konkreten Einzelfall als Diebstahl darstellt, bestimmt sich nach den Tatbestandsmerkmalen der jeweiligen nationalen Strafrechtsnorm, so …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Global History — Weltgeschichte (auch Universalgeschichte oder Globalgeschichte) ist eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft und beschäftigt sich im Idealfall mit der Entwicklung der gesamten Menschheit. Der vorliegende Artikel befasst sich mit der… …

    Deutsch Wikipedia