in würdigung seiner verdienste

  • 71Strich-Chapell — Walter Strich Chapell (* 28. Juli 1877 in Stuttgart; † 17. Juli 1960 in Sersheim) war ein deutscher Kunstmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Werk 3 Literatur 4 Ausstellungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Walter Strich-Chapell — (* 28. Juli 1877 in Stuttgart; † 17. Juli 1960 in Sersheim) war ein deutscher Kunstmaler. Er hat insbesondere Landschaftsdarstellungen der Schwäbischen Alb geschaffen. Zu seinem 80. Geburtstag 1957 wurde er zum Ehrenbürger von Sersheim ernannt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Eugene Merle Shoemaker — Eugene Shoemaker am Stereomikroskop zur Entdeckung von Kleinplaneten Eugene Shoemaker Platz in Nördlingen am Rieskratermuse …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Eugene Shoemaker — am Stereomikroskop zur Entdeckung von Kleinplaneten Eugene Shoema …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Ferdinand Stanislaus Pawlikowski — (* 28. April 1877 in Wien; † 31. Juli 1956 in Graz) war Fürstbischof von Seckau (heute: Diözese Graz Seckau) und zuletzt Titularerzbischof von Velebusdus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Stu …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Franz Kardinal König — Kardinal König Franz Kardinal König (* 3. August 1905 in Warth bei Rabenstein; † 13. März 2004 in Wien) war von 1956 bis 1985 Erzbischof von Wien. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Gene Shoemaker — Eugene Shoemaker am Stereomikroskop zur Entdeckung von Kleinplaneten Eugene Shoemaker Platz in Nördlingen am Rieskratermuse …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Hermann Post — in einem Porträt von 1767 (erstellt nach einer Vorlage aus dem Jahr 1740) Hermann Post – auch Hermann von Post – (* 3. Oktober 1693 in Bremen; † 13. November 1762 ebenda) war ein deutscher Jurist und der erste hauptamtliche bremische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hermann von Post — Hermann Post in einem Porträt von 1767 (erstellt nach einer Vorlage aus dem Jahr 1740) Hermann Post – auch Hermann von Post – (* 3. Oktober 1693 in Bremen; † 13. November 1762 ebenda) war ein deutscher Jurist und der erste hauptamtliche bremische …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Kardinal König — Franz Kardinal König (* 3. August 1905 in Warth bei Rabenstein; † 13. März 2004 in Wien) war von 1956 bis 1985 Erzbischof von Wien. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia