in würdigung seiner verdienste

  • 41Graf von Galen — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage[1] Oldenburger Münsterland als Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; † 22. März 1946 in Münster …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Kardinal von Galen — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage[1] Oldenburger Münsterland als Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; † 22. März 1946 in Münster …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Löwe von Münster — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage[1] Oldenburger Münsterland als Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; † 22. März 1946 in Münster …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Bad Schandau — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Karl Helbig — in Hildesheim am 18. Juli 1988 nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes Karl Martin Alexander Helbig (* 18. März 1903 in Hildesheim; † 9. Oktober 1991 in Hamburg) war ein deutscher Forschungsreisender, Geograph und Ethnologe. Seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Julius Lott — (1836–1883), Erbauer der Arlbergbahn Julius Lott (* 25. März 1836 in Wien; † 24. Mai 1883 ebenda) war ein österreichischer Eisenbahnpionier. Neben der Planung und Ausführung verschiedener Eisenbahnstrecken machte sich Lott als Erbauer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Johan II. de Witt — Johan de Witt (auch Jan de Witt; * 27. Mai 1662 in Den Haag; † 24. Januar 1701 in Dordrecht) war der älteste Sohn des niederländischen Staatsmanns und Ratspensionärs Johan de Witt. Seine Mutter war Wendela Bicker, welche frühzeitig verstarb. Als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Ernst von Unger — (1831–1921), General der Kavallerie Ernst Karl Friedrich von Unger (* 5. Juni 1831 in Groß Stöckheim bei Wolfenbüttel; † 10. Oktober 1921 in Falkenberg) war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Philipp Dessauer — kgl. bayer. Kommerzienrat Philipp Dessauer (* 20. Juni 1837 in Aschaffenburg; † 19. August 1900 in Aschaffenburg) war Kgl. Bayer. Kommerzienrat und Gründer der Weißpapier und Cellulosefabrik Aschaffenburg (später „Aschaffenburger Zellstoffwerke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Axel Graf von Löwen — Axel von Löwen (* 1. November 1686 auf Gut Öbysholm, Frötuna; † 25. Juli 1772 in Stralsund) war ein schwedischer Freiherr, Ritter des Serafinenordens und Generalgouverneur in …

    Deutsch Wikipedia