in würdigung seiner verdienste

  • 121Hatzfeld (Adelsgeschlecht) — Hatzfeld oder auch Hatzfeldt ist der Name eines alten edelfreien Geschlechts aus dem oberen Lahngau mit gleichnamigem Stammhaus Hatzfeld im Landkreis Waldeck Frankenberg (Hessen), das erstmals 1138 urkundlich erwähnt wird. Stammwappen derer von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Hatzfeldt-Trachenberg — Hatzfeld oder auch Hatzfeldt ist der Name eines alten edelfreien Geschlechts aus dem oberen Lahngau mit gleichnamigem Stammhaus Hatzfeld im Landkreis Waldeck Frankenberg (Hessen), das erstmals 1138 urkundlich erwähnt wird. Stammwappen derer von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123John Tuzo Wilson — John Tuzo Wilson, CC, OBE, FRS, FRSC, FRSE (* 24. Oktober 1908 in Ottawa, Ontario, Kanada; † 15. April 1993 in Toronto, Ontario, Kanada) war ein kanadischer Geophysiker und Geologe, der sich in der Erforschung von Gletschern und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Jürgen Budday — (Aufführung des Händel Oratoriums Belshazzar) Jürgen Budday (* 1948) ist ein deutscher Dirigent, Kirchenmusikdirektor und Studiendirektor am Evangelischen Seminar Maulbronn. Er ist künstlerischer Leiter der Klosterkonzerte im Kloster Maulbronn,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Louis Tuchscherer — (* 23. Januar 1847 in Schönheide; † 21. Oktober 1922 in Chemnitz) war ein deutscher Erfinder und Mechaniker. Tuchscherer war einer der vielen Erfinder und Mechaniker im Chemnitzer Raum, deren kreatives Schaffen mit den Boden für den industriellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Ludwig Hünersdorf — (* 11. Februar 1748 in Mengsberg; † 12. September 1812) war der erste deutsche Hippologe, der sich in seiner Reitlehre nicht auf die Ausbildung professioneller Reiter sondern auf die von Amateuren konzentrierte. Hünersdorf trat als junger Mann in …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Schulze Pellengahr — ist ein westfälisches Geschlecht, ursprünglich vom ehemals fürstbischöflichen Schultenhofe Pellengahr im Kirchspiel Beckum (Kreis Warendorf) stammend. Die Familie übte über Jahrhunderte im Fürstbistum Münster das Schultenamt aus und knüpfte über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Von Medicus — Friedrich Ritter von Medicus (* 11. November 1847 in Karlstadt am Main; † 30. März 1904 in Aschaffenburg) war ein Bürgermeister von Aschaffenburg. Leben Medicus wurde als Sohn des Gerichtsarztes Dr. Friedrich Medicus und seiner Ehefrau Auguste… …

    Deutsch Wikipedia