in würdigung seiner verdienste

  • 101Karl Anton Lüpke — Carl Anton Joseph Lüpke (* 1775 in Bersenbrück; † 8. April 1855 in Osnabrück) war Weihbischof in Osnabrück und Titularbischof von Anthedon. Lüpke wurde im Jahre 1799 im Dom St. Peter in Osnabrück zum Priester geweiht. Dort wurde er 1802 Domvikar …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Matthias Goebbels — Ausmalung der St. Briktius Kirche in Oekoven Matthias Goebbels (Joseph Matthias Hubertus Goebbels; * 19. März 1836 in Baesweiler; † 6. September 1911 in Aachen) war 32 Jahre lang Kaplan an Sankt Maria im Kapitol in …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Theodor Ickler — (* 7. April 1944 in Krauschwitz, Oberlausitz) ist ein deutscher Germanist, der vor allem als Kritiker der Rechtschreibreform von 1996 bekannt wurde. Er lebt in Spardorf in der Nähe von Erlangen. Inhaltsverzeichnis 1 Beruflicher Werdegang 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Josiah O. Wolcott — Josiah Oliver Wolcott (* 31. Oktober 1876 in Dover, Delaware; † 11. November 1938 ebd.) war ein US amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Delaware im US Senat vertrat. Nach dem Besuch der Wilmington C …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Karl von Wenninger — Karl Wenninger, seit 1914 Ritter von Wenninger (* 13. August 1861 in Berg; † 8. September 1917 bei Muncelul, Rumänien) war ein bayerischer Offizier, zuletzt Generalleutnant und Führer des XVIII. Reserve Korps im Ersten Weltkriegs. Leben Karl war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Louis d’Arpajon — Der Herzog von Arpajon Schloss Sévérac …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Rudolf Drawe — vollzieht als Rektor die ersten drei Hammerschläge bei der feierlichen Grundsteinlegung des Erweiterungsbaues der Technischen Hochschule in Berlin, Juli 1929. Rudolf Drawe (* 14. Januar 1877 in Saarbrücken; † 25. Oktober …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Alfred-Ingemar Berndt — (* 22. April 1905 in Bromberg (Westpreußen); † vermutlich 28. März 1945 bei Veszprém) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller, sowie enger Mitarbeiter von NS Propagandaminister Joseph Goebbels. Er gilt als propagandistischer Schöpfer des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109August Goldfuß — Porträt Goldfuß in einer von Adolf Hohneck 1841 angefertigten Lithografie Georg August Goldfuß, auch Goldfuss (* 18. April 1782 in Thurnau; † 2. Oktober 1848 in Poppelsdorf bei Bonn) war ein deutscher Paläontologe und Zoologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Erasmus Kittler — um 1893 Erasmus Kittler (* 25. Juni 1852 in Schwabach bei Nürnberg; † 14. März 1929 in Darmstadt) war ein deutscher Elektrotechnik Pionier und Physiker. Kittler war Sohn eines Schneiders und arbeitete zwischen 1871 und 1874 als Volksschullehrer… …

    Deutsch Wikipedia