in vollem glanz

  • 111Jenei — Emerich Jenei (* 22. März 1937 in Agrişu Mic, Kreis Arad, Rumänien), in seinem Heimatland mit vollem Namen als Emeric Alexandru Jenei, und bei der völkischen ungarischen Minderheit der er angehört als Jenei Imre bekannt, ist ein ehemaliger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Jenei Imre — Emerich Jenei (* 22. März 1937 in Agrişu Mic, Kreis Arad, Rumänien), in seinem Heimatland mit vollem Namen als Emeric Alexandru Jenei, und bei der völkischen ungarischen Minderheit der er angehört als Jenei Imre bekannt, ist ein ehemaliger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Judenverfolgungen — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Kaiser Wilhelm II — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Kaiser Wilhelm II. — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Lacrymosa — Wolfgang Amadeus Mozart (posthumes Porträt von Barbara Krafft) Das Requiem in d Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Linie U2 (Berlin) — Streckenkarte der U2 U Bahnlinie U2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Ludwig II. (Bayern) — Ludwig II. im Alter von 20 Jahren. Gemälde von Ferdinand von Piloty, 1865 Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Bayern (* 25. August 1845 auf Schloss Nymphenburg, München; † 13. Juni 1886 im Würmsee, dem heut …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Maschinenwinter — Maschinenwinter. Wissen, Technik, Sozialismus. Eine Streitschrift. ist ein Essay von Dietmar Dath, in dem dieser erörtert, wie die durch Maschinen erhöhte Arbeitsproduktivität für die Gesellschaft genutzt werden kann. Dath greift bei seiner… …

    Deutsch Wikipedia