in viererreihen

  • 41Symbolrätsel — Ein mathematisches Rätsel ist ein auf mathematischen Sachverhalten basierendes Rätsel. Die mathematischen Sachverhalte stammen oftmals aus der Zahlentheorie oder der Geometrie. Ein berühmter Erfinder von solchen Rätseln war der Amerikaner Samuel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Tempel des Chons (Karnak) — Tempel des Amun Re von Karnak mit Chons Tempel im westlichen Bereich (links) Der Tempel des Chons im oberägyptischen Karnak ist ein innerhalb des Tempelbezirks des Amun Tempels gelegener, dem ägyptischen Mondgott Chons geweihter Tempel. Er wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ts'in-Schi-huang-ti — Qín Shǐhuángdì (秦始皇帝) Familienname: Yíng (嬴) Vorname: Zhèng (政) Großjährigkeitsname (Zi) …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Ying Zheng — Qín Shǐhuángdì (秦始皇帝) Familienname: Yíng (嬴) Vorname: Zhèng (政) Großjährigkeitsname (Zi) …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Zahlenrätsel — Ein mathematisches Rätsel ist ein auf mathematischen Sachverhalten basierendes Rätsel. Die mathematischen Sachverhalte stammen oftmals aus der Zahlentheorie oder der Geometrie. Ein berühmter Erfinder von solchen Rätseln war der Amerikaner Samuel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Zahlenspiel — Ein mathematisches Rätsel ist ein auf mathematischen Sachverhalten basierendes Rätsel. Die mathematischen Sachverhalte stammen oftmals aus der Zahlentheorie oder der Geometrie. Ein berühmter Erfinder von solchen Rätseln war der Amerikaner Samuel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Acantharia — Arten Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Brücke über die Ravning Enge — Nachbau eines Brückenteils 55.6711388888899.3463333333333 Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Weiße Rose Hamburg — Denkmal Weiße Rose des Künstlers Franz Reckert aus dem Jahr 1978 in Hamburg Volksdorf Weiße Rose Hamburg ist die nach 1945 von der Forschung verwendete Bezeichnung für eine Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus in Hamburg. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Take it easy — (Hextension) Daten zum Spiel Autor Peter Burley Grafik Franz Vohwinkel Verlag Spear Spiele (1983), F.X. Schmid (1994) Erscheinungsjahr 1983, 1994 Art Brettspiel …

    Deutsch Wikipedia