in verlegenheit setzen

  • 1Verlegenheit — Peinlichkeit; Betretenheit; verzwickte Situation; Bredouille (umgangssprachlich); Zwickmühle; Zwangslage; ausweglose Situation; zwischen Szylla und Charybdis; Dilemma; …

    Universal-Lexikon

  • 2Embarras — (frz., spr. angbarah), Verlegenheit, Verwirrung; E. de richesse (spr. de rischéß), Verlegenheit wegen Überfülle, wegen zu großer Auswahl; embarassieren, in Verwirrung, Verlegenheit setzen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3Embarras — (fr., spr. Angbarräh), 1) Verlegenheit, Verwirrung; 2) Schwierigkeit, Hinderniß. daher Embarrassant, beschwerlich; Embarrassiren in Verlegenheit setzen, hindern …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 438 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kunstgriff — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kunstgriffe (Schopenhauer) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Muthwille — Muthwille, ist die aus momentanen Einfällen, Begehrungen u. Launen hervorgehende Handlungsweise, welche ohne Rücksicht auf andere Personen u. Sachen lediglich ihre eigene Befriedigung sucht. M. verräth einen Mangel an Überlegung u. Herrschaft… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Desappointiren — (v. fr., spr. Desappoängtiren), 1) in Verlegenheit setzen; 2) die Hoffnung vereiteln: daher Desappointement (spr. Desappoangtmang), 1) Täuschung; 2) Entlassung aus dem Dienst; 3) einem Militär den Sold od. die Pension entziehen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Frage — Frage, heißt die Aufforderung, uns durch Antwort über etwas zu belehren und ist grammatisch ein Satz, den man an der Voranstellung eines F.wortes oder an der Wortstellung sowie am F.zeichen am Schlusse erkennt u. dessen Vervollständigung vom… …

    Herders Conversations-Lexikon