in vergessenheit

  • 61Buddy Moss — Eugene „Buddy“ Moss (* 16. Januar 1914 in Jewell, Warren County, Georgia; † 19. Oktober 1984 in Atlanta, Georgia) war ein einflussreicher US amerikanischer Blues Gitarrist, Mundharmonikaspieler und Sänger. Er wird dem Atlanta Blues zugerechnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Carl Bodmer — Karl Bodmer 1877 Tafel an Bodmers Geburtshaus in Zürich …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Caroline von Wolzogen — Carl von Ambère: Porträt Caroline von Wolzogen, 1808 Caroline von Wolzogen, geb. von Lengefeld (* 3. Februar 1763 in Rudolstadt; † 11. Januar 1847 in Jena) war die Schwägerin Friedrich Schillers und Autorin des Romans „Agnes von Lilien“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Christoph Rothmann — Unterschrift Christoph Rothmanns Christoph Rothmann (* zwischen 1550 und 1560 in Bernburg; † vermutlich um 1600 in Bernburg) war ein deutscher Mathematiker und einer der wenigen bekannten Astronomen seiner Zeit, geriet aber im Lauf des 17.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Chuang-tzu — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Chuang Tsu — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Chuang Tzu — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Claude Autant-Lara — (* 6. August 1901 in Luzarches, Val d Oise; † 5. Februar 2000 in Antibes, Provence) war ein französischer Filmregisseur und Kostümbildner. Inhaltsverzeichnis 1 Künstlerische Karriere 2 Politik …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Condorcet-Paradox — Das Condorcet Paradoxon (auch „Problem der zyklischen Mehrheiten“, „Arrow s Paradox“ oder „paradox of voting“ genannt) ist ein nach Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet benanntes Paradoxon bei Wahlverfahren, das sich vor allem …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Condorcet-Paradoxon — Das Condorcet Paradoxon (auch „Problem der zyklischen Mehrheiten“, Zirkelpräferenz, „Ching Chang Chong Prinzip“ oder „paradox of voting“ genannt) ist ein nach Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet benanntes Paradoxon bei… …

    Deutsch Wikipedia