in vergessenheit

  • 31Henry Dunant — in späteren Jahren, genaue Datierung unbekannt Henry Dunant (* 8. Mai 1828 in Genf; † 30. Oktober 1910 in Heiden), geboren als Jean Henri Dunant,[1] war ein Schweizer Geschäftsmann und ein Huma …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Henry Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Jean-Philippe Rameau — Jean Philippe Rameau, Gemälde von Camelot Aved Jean Philippe Rameau (* getauft 25. September 1683 in Dijon; † 12. September 1764 in Paris) war ein französischer Komponist und Musiktheoretiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Jean Philippe Rameau — (getauft 25. September 1683 in Dijon; † 12. September 1764 in Paris) war ein französischer Komponist und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Kehre (Heidegger) — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Königspfalz Werla — p3 Königspfalz Werla Bodenreste der Pfalzanlage, im Hintergrund Schladen mit Zuckerfabrik …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Martin Heidegger — (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition der Phänomenologie (vor allem Edmund Husserls), der Lebensphilosophie (besonders Wilhelm Diltheys) sowie der Existenzdeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Plinius der Jüngere — Überreste eines Gedenksteins für Plinius den Jüngeren in der Basilica di Sant Ambrogio in Mailand, 2. Jahrhundert n. Chr.[1] Gaiu …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Ramenau — Jean Philippe Rameau Jean Philippe Rameau (getauft 25. September 1683 in Dijon; † 12. September 1764 in Paris) war ein französischer Komponist und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Römisches Recht — Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter… …

    Deutsch Wikipedia