in superiore vitā

  • 81Carlo Mollino — (* 6. Mai 1905 in Turin; † 27. August 1973 in Turin) war ein italienischer Architekt und Designer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 Bauwerke …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Eugenio Garin — [garɛ̃] (* 9. Mai 1909 in Rieti; † 29. Dezember 2004 in Florenz) war ein italienischer Philologe, Historiker und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Herbert Jakob Weinand — (* 1953 in Wittlich) ist ein deutscher Möbel Designer und Innenarchitekt, sowie Hochschullehrer. Er lebt und arbeitet in Berlin. Leben und Werk Nach einer Lehre zum Möbeltischler von 1967 bis 1970 studierte er von 1973 bis 1975 Innenarchitektur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Il religioso convegno — ist der Titel eines Apostolischen Schreibens von Papst Johannes XXIII., es wurde am 29. September 1961 veröffentlicht und ist auch unter der Überschrift „Marialis Rosarii“ bekannt. Der Papst befasste sich hierin mit dem Gebet des Rosenkranzes für …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Liste der antiken Amphitheater — Die Liste der antiken Amphitheater bietet einen Überblick über die Amphitheater des römischen Reiches. Die Auflistung erfolgt alphabetisch, unterteilt nach den heutigen Ländern, aber mit antiken Städtenamen, falls diese bekannt sind. Wenn der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Liste der klassischen Amphitheater — Die Liste der antiken Amphitheater bietet einen Überblick über die Amphitheater des römischen Reiches. Die Auflistung erfolgt alphabetisch, unterteilt nach den heutigen Ländern, aber mit antiken Städtenamen, falls diese bekannt sind. Wenn der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Liste römischer Amphitheater — Die Liste der antiken Amphitheater bietet einen Überblick über die Amphitheater des römischen Reiches. Die Auflistung in der Ausgangsansicht erfolgt alphabetisch nach antiken Städtenamen, falls diese bekannt sind. Wenn der antike Namen fehlt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Mailand — Mailand …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Melchior Adam — (* um 1575 in Grottkau im Fürstentum Neisse; † 23. März oder 26. Dezember 1622 in Heidelberg) war ein Pädagoge, Lexikograf und Literarhistoriker. Besonders bekannt wurde Adam als Biograf durch seine 12 bändigen Vitae aus den Jahren 1615–1620. Sie …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Parta humano generi — ist der Titel eines Apostolischen Schreibens von Papst Leo XIII., es wurde am 8. September 1901 veröffentlicht. In diesem Schreiben würdigt er besonders die Einweihung der Rosenkranzbasilika im Wallfahrtsort Lourdes. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia