in silben

  • 1Silben — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Silben pro Minute — Beim Messen stenografischer Leistungen spricht man von Silben pro Minute. Das Wort Bundestagspräsident hat z. B. sechs Silben, der Satz Ich erteile Ihnen das Wort acht Silben. Bis Anfang der 90er Jahre wurden in vielen Abschlussprüfungen für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3silben — s ( et, silben) ANAT i kranium …

    Clue 9 Svensk Ordbok

  • 4Länge (Silben) — Die lateinische und die altgriechische Metrik unterteilt Silben nach deren Länge in naturlang und positionslang. Silben heißen naturlang, wenn der Silbenkern entweder ein Diphthong oder ein Langvokal ist. Naturlange Silben behandelt die Prosodik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5sinnlose Silben — sinnlose Sịlben,   bei Untersuchungen zum verbalen Lernen eingesetzte künstliche Silben aus einer Folge Konsonant, Vokal, Konsonant (so genannte CVC Trigramme), z. B. »lur«, »vob«, »joz«. Im Lernexperiment werden Listen oder Paare solcher… …

    Universal-Lexikon

  • 6Guidonische Silben — Guidonische Silben, nach Guido von Arezzo benannt, s. Solmisation …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Aretinische Silben — Aretīnische Silben, Benennung der Solmisation (s.d.) nach deren angeblichem Erfinder Guido von Arezzo …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 8Tagbanuwa-Schrift — Silben alphabet der Tagbanuwa. Silbenschrift (Abugida) der Tagbanuwa. Die Schrift der Tagbanuwa oder Tagbanwa auf Palawan (Philippinen) stammt wie die früher weit verbreitete philippinische Schrift Baybayin von der javanischen Kawi Schrift (siehe …

    Deutsch Wikipedia

  • 9verschleifen — (Silben halb) verschlucken * * * ver|schlei|fen 〈V. tr. 218; hat〉 abschleifen ● Buchstaben, Silben verschleifen 〈fig.〉 undeutlich aussprechen od. weglassen * * * ver|schlei|fen <st. V.; hat [mhd. verslīfen = (weg , ab)schleifen] (Fachspr.):… …

    Universal-Lexikon

  • 10Silbe — * Silben stechen. Sich pedantisch mit Wortklauberei abgeben …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon