in sich hinein

  • 91Christian Schiester — Christian Schiester, 2009 Christian Schiester (* 12. Mai 1967 in Mautern in Steiermark) gilt als einer der besten Extremläufer der Welt. Bemerkenswert ist neben seinen zahlreichen Wettkämpfen durch Wüsten, Dschungel, Antarktis und Bergmassive vor …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Die Deklination der Eigennamen — § 40. Die Personennamen (Vor und Familiennamen) werden meistens ohne Artikel gebraucht und bekommen nur im Genitiv eine Endung, nämlich die Endung s. In Erwins Kopf verhallte das letzte Echo: „Schluß!“ (A. Seghers) Als Emmis Bruder dreimal statt… …

    Deutsche Grammatik

  • 93Deklination der Eigennamen — § 40. Die Personennamen (Vor und Familiennamen) werden meistens ohne Artikel gebraucht und bekommen nur im Genitiv eine Endung, nämlich die Endung s. In Erwins Kopf verhallte das letzte Echo: „Schluß!“ (A. Seghers) Als Emmis Bruder dreimal statt… …

    Deutsche Grammatik

  • 94Abraham — Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ Abraham (hebräisch ‏אַבְרָהָם‎ Avraham: „Vater der vielen (Völker)“, im Islam arabisch ‏إبرَا …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Phönix (Mythologie) — Ein Phönix in den Flammen (Aberdeen Bestiary, 12. Jahrhundert) Der Phönix (altgriechisch Φοίνιξ, phoínix, von altägyptisch benu: „Der Wiedergeborene/Der neugeborene Sohn“; lateinisch phoenix) ist ein mythischer Vogel, der verbrennt, um aus seiner …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Bataan (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Bataan Produktionsland Vereinigte Staaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Dreschflegel — Der Dreschflegel ist ein altes bäuerliches Werkzeug zum Dreschen des Getreides nach der Ernte, um die Getreidekörner der Weiterverarbeitung zuführen zu können. Flegel ist ein romanisches Lehnwort (von latein. flagellum) und vermutlich aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Mad Scientist — Verrückter Wissenschaftler Der verrückte Wissenschaftler (engl. mad scientist) ist eine literarische Figur, ein Rollenfach oder Stereotyp der Popkultur. Er tritt in Romanen, Comics, Filmen, Fernsehserien und Computer …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Venusberg (Sage) — John Collier: Tannhäuser im Venusberg. (1901) Der Venusberg ist ein seit dem Mittelalter bekanntes Sagenmotiv, das vor allem im Zusammenhang mit dem Minnesänger Tannhäuser erscheint und neben volkstümlichen Texten zahlreiche künstlerische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Verrückter Wissenschaftler — Der verrückte Wissenschaftler (engl. „mad scientist“) ist eine literarische Figur, ein Rollenfach oder Stereotyp der Popkultur. Er tritt in Romanen, Comics, Filmen, Fernsehserien und Computerspielen …

    Deutsch Wikipedia