in sich hinein

  • 121verkosten — verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); speisen; Nahrung aufnehmen; verzehren; in sich hinein schaufeln (umgangssprachlich); spachteln (umgangssprachlich); verspeisen; …

    Universal-Lexikon

  • 122scharren — kratzen; schaben * * * schar|ren [ ʃarən] <itr.; hat: die Füße, Krallen o. Ä. wiederholt schleifend über eine Oberfläche bewegen und dabei ein entsprechendes Geräusch verursachen: der Hund scharrt an der Tür; das Pferd scharrt mit dem Huf; die …

    Universal-Lexikon

  • 123Scharren — Schaben; Kratzen * * * schar|ren [ ʃarən] <itr.; hat: die Füße, Krallen o. Ä. wiederholt schleifend über eine Oberfläche bewegen und dabei ein entsprechendes Geräusch verursachen: der Hund scharrt an der Tür; das Pferd scharrt mit dem Huf; die …

    Universal-Lexikon

  • 124hineinschaufeln — hi|nein|schau|feln <sw. V.; hat: ins Innere von etw. schaufeln: Kohlen in den Keller h.; Ü das Essen in sich h. (ugs.; hastig, gierig o. ä. essen); Sie sind hungrig und müde und schaufeln selbstvergessen in sich hinein (Frischmuth, Herrin 121) …

    Universal-Lexikon

  • 125Unendlichkeit —    wird in der griech. Philosophie gedacht als ein Sein, das weder quantitative noch qualitative Grenzen hat; alles einzelne Seiende wird im Gegensatz dazu innerhalb solcher Grenzen gedacht, es ist ”endlich“. In der aristotelisch thomistischen… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 126Pothast — Ulrich Pothast (* 1939) ist ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Ulrich Pothast — (* 1939) ist ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Davidsbundlertanze — Davidsbündlertänze Les Davidsbündlertänze, Opus 6, (Danses des membres de la Confrérie David) sont une suite de 18 pièces pour piano seul composées par Robert Schumann en 1837, appelées ainsi en référence au Davidsbündler (la Confrérie de David) …

    Wikipédia en Français