in sermone c

  • 121Stentzel — Christian Gottfried Stentzel (auch: Stenzel; * 28. Oktober 1698 in Torgau; † 21. Juni 1748 in Wittenberg) war ein deutscher Mediziner. Literatur Stenzel hatte sich am 29. September 1717 an der Universität Wittenberg immatrikuliert, um ein Studium …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Thomas Mann — Thomas Mann, 1937 Foto von Carl van Vechten …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Thrakisch — (†) Gesprochen in Thrakien (Südöstlicher Teil der Balkanhalbinsel) Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Thrakisch Sprachcodes …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Thrakische Sprache — Thrakisch (†) Gesprochen in Thrakien (Südöstlicher Teil der Balkanhalbinsel) Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Thrakisch Sprach …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Veit Vinshemius — Veit Winsheim (auch: Vitus Oertel, Veit Örtel, Vinshemius, Vuincemius, Windsheim; * 1. August 1501 in Windsheim; † 3. Januar 1570 in Wittenberg) war ein deutscher Rhetoriker, Philologe, Mediziner und Gräzist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Veit Vuincemius — Veit Winsheim (auch: Vitus Oertel, Veit Örtel, Vinshemius, Vuincemius, Windsheim; * 1. August 1501 in Windsheim; † 3. Januar 1570 in Wittenberg) war ein deutscher Rhetoriker, Philologe, Mediziner und Gräzist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Veit Windsheim — Veit Winsheim (auch: Vitus Oertel, Veit Örtel, Vinshemius, Vuincemius, Windsheim; * 1. August 1501 in Windsheim; † 3. Januar 1570 in Wittenberg) war ein deutscher Rhetoriker, Philologe, Mediziner und Gräzist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Veit Winsheim — (auch: Vitus Oertel, Veit Örtel, Vinshemius, Vuincemius, Windsheim; * 1. August 1501 in Windsheim; † 3. Januar 1570 in Wittenberg) war ein deutscher Rhetoriker, Philologe, Mediziner und Gräzist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 …

    Deutsch Wikipedia