in sein verderben laufen

  • 1Laufen — 1. Also lauf, Rudi; lauf, die Stadt ist unsa. (Schweiz.) – Kirchhofer, 131. Die Entstehung dieses Sprichworts fällt in die Zeit von 1515, in welchem Jahre Franz I. von Frankreich in der Schlacht von Marignano viele tausend Schweizer getödtet… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2hineinlaufen — ◆ hin|ein||lau|fen 〈V. intr. 175; ist〉 von (hier) draußen nach (dort) drinnen laufen ● das Kind ist in das Auto hineingelaufen 〈fig.; umg.〉 ist über die Straße gelaufen, als gerade ein Auto kam, u. ist überfahren worden ◆ Die Buchstabenfolge… …

    Universal-Lexikon

  • 3In — In, ein Vorwort, welches im Deutschen von einem überaus häufigen Gebrauche ist, und überhaupt ein Seyn, einen Zustand um den Mittelpunct oder um das Innere eines andern Dinges, ingleichen ein Bestreben nach diesem Innern bezeichnet. Es wird so… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4rennen — rẹn·nen; rannte, hat / ist gerannt; [Vi] (ist) 1 (irgendwohin) rennen sich schnell auf den Füßen fortbewegen (sodass beide Füße kurze Zeit in der Luft sind) ≈ laufen ↔ gehen <mit jemandem um die Wette rennen; um sein Leben rennen>: Er ist… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Crazy Horse — (engl. verrücktes Pferd, eigentlicher Name (Lakota) Tashunke Witko (Tȟašúŋke Witkó) Aussprache: tchaschunke witko (dt. Sein Pferd ist verrückt)), * um 1839; † 5. September 1877 in Fort Robinson, Nebraska) war ein Anführer der Oglala Indianer,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Edgar Allan Poe — 1848 (Daguerreotypie) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7E. A. Poe — Edgar Allan Poe 1848 (Daguerreotypie) Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Edgar A. Poe — Edgar Allan Poe 1848 (Daguerreotypie) Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Psyche Zenobia — Edgar Allan Poe 1848 (Daguerreotypie) Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Tashunka Witko — Crazy Horse (engl. verrücktes Pferd, eigentlicher Name (Lakota) Tashunka Witko (Thašųka Witko / Thašuŋka Witko) Aussprache: taschunka uitko (dt. geheimnisvolles Pferd), * zwischen 1839 und 1840; † 5. September 1877 in Fort Robinson, Nebraska) war …

    Deutsch Wikipedia