in sein

  • 51Sein Schwert in die Waagschale werfen —   Diese Redewendung, mit der ausgedrückt wird, dass eine Entscheidung durch den Einsatz der eigenen Machtmittel erzwungen oder zumindest stark beeinflusst wird, geht auf eine beim römischen Historiker Livius (59 v. Chr. bis 17 n. Chr.)… …

    Universal-Lexikon

  • 52Sein Spiel mit jemandem treiben — Sein Spiel mit jemandem treiben; das Spiel zu weit treiben   Wer sein Spiel mit einem Menschen treibt, lenkt oder täuscht ihn, häufig aus einer überlegenen Position heraus: Die Diva trieb ihr Spiel mit dem verliebten Regisseur. In Robert Musils… …

    Universal-Lexikon

  • 53Sein, wie jemand \(oder: etwas\) im Buche steht —   Die Wendung bezog sich ursprünglich auf das »Buch der Bücher«, die Bibel und bedeutet »genauso sein, wie man sich jemanden Bestimmtes oder eine bestimmte Sache vorstellt: Er ist ein Lehrer, wie er im Buche steht. Das war ein Urlaub, wie er im… …

    Universal-Lexikon

  • 54Sein(en) Teil weghaben — Sein[en] Teil weghaben   Mit dieser umgangssprachlichen Fügung wird zum einen ausgedrückt, dass jemand einen schweren [gesundheitlichen] Schaden erlitten hat: Mit vierzehn Jahren hat er zwei Tage unter den Trümmern eines eingestürzten Hauses… …

    Universal-Lexikon

  • 55Sein — das; s; nur Sg, geschr; die Existenz von materiellen und ideellen Dingen: über das menschliche Sein nachdenken …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 56sein Schäfchen ins Trockene bringen — [Redensart] Auch: • sich bereichern Bsp.: • Er brachte sein Schäfchen auf Kosten der Allgemeinheit ins Trockene …

    Deutsch Wörterbuch

  • 57sein — V. (Grundstufe) sich in einem bestimmten Zustand oder an einem bestimmten Ort befinden Beispiele: Er ist ein netter Junge. Wie alt bist du? Wo bist du jetzt? sein Pron. (Grundstufe) Possessivpronomen für eine männliche Person Beispiele: Er ist… …

    Extremes Deutsch

  • 58Sein [2] — Sein (spr. Säng), Insel im Atlantischen Ocean an der Nordwestküste von Frankreich vor der Passage du Raz, zum Arrondissement Quimper des Departements Finistère gehörig, 3/4 Stunden lang, 1/4 Stunde breit, von Sandbänken umgeben, ohne Baum u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Sein [2] — Sein (Seins, spr. ßäng), franz. Insel im Atlantischen Ozean, 10 km westlich von der Pointe du Raz gelegen, zum Arrond. Quimper des Depart. Finistère gehörig, 56 Hektar groß, nur 10 m hoch, ist von Sandbänken und Klippen umgeben, hat einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Sein oder Nichtsein, das ist die Frage — (engl. To be or not to be, that is the question), Anfangsworte von Hamlets berühmtem Monolog in Shakespeares »Hamlet« (3. Akt, 1. Szene) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon