in schwarz

  • 91Schwarz [1] — Schwarz bezeichnet nicht eigentlich eine Farbe, sondern die Eigenschaft von Körpern, Licht weder zu reflektieren noch durchzulassen, sondern vollständig zu absorbieren. Die gebräuchlichsten schwarzen Farben sind Beinschwarz, Frankfurterschwarz,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Schwarz [2] — Schwarz, 1) Bertold, ein Franziskanermönch aus Freiburg (oder Dortmund), der eigentlich Konstantin Anklitzen geheißen und neben seinem Klosternamen Bertold den Beinamen S. wegen der eifrigen Beschäftigung mit chemischen Arbeiten erhalten haben… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Schwarz-Rot-Gold — Schwarz Rot Gold, s. Deutsche Farben …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 94Schwarz-Weiß-Rot — Schwarz Weiß Rot, s. Deutsche Farben …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 95Schwarz [2] — Schwarz, Bernhard, Afrikareisender, geb. 12. Aug. 1844 zu Reinsdorf bei Greiz, 1876 Pfarrer in Freiberg (Sachsen), leitete 1885 eine Expedition nach Kamerun, 1888 eine Goldsucherreise nach Damaraland, seit 1890 Pfarrer in Gefrees (Oberfranken),… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 96Schwarz [3] — Schwarz, Berthold, Franziskanermönch aus Freiburg i. Br., soll eigentlich Konstantin Ancklitzen geheißen und um 1330 das Schießpulver erfunden haben …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 97Schwarz [1] — Schwarz, s. Farbenlehre …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 98Schwarz [2] — Schwarz, Berthold, ein Franziskanermönch zu Freiburg i. B., soll eigentlich Konstantin Anklitzen geheißen und um 1330 das Schießpulver erfunden haben. Leichtmöglich besaß er solche Kenntnisse in den Naturwissenschaften, daß man ihn wegen seinen… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 99Schwarz [3] — Schwarz, Friedr. Heinr. Christian, ein besonders um die Pädagogik verdienter protestant. Theolog, geb. 1766 zu Gießen, trat frühzeitig als theologischer u. pädagogischer Schriftsteller auf, leitete nebenbei eine Erziehungsanstalt u. kam 1804… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 100Schwarz [4] — Schwarz, Ildefons, Theolog und verdienter Literärhistoriker, geb. 1752 in Bamberg, trat 1769 in das nahe gelegene Benedictinerstift Banz ein, lehrte von 1779 an zuerst Mathematik und Philosophie, später Theologie, st. 1794. Er schrieb die erste… …

    Herders Conversations-Lexikon