in schwarz

  • 81schwarz- — Schwarz [ʃvarts̮] <Präfixoid>: illegal, verboten, ohne behördliche Erlaubnis in Bezug auf das im Basiswort Genannte: a) <substantivisch> Schwarzarbeit (Lohnarbeit, die die gesetzlichen Bestimmungen umgeht, bei der keine Steuern und S …

    Universal-Lexikon

  • 82Schwarz- — Schwarz [ʃvarts̮] <Präfixoid>: illegal, verboten, ohne behördliche Erlaubnis in Bezug auf das im Basiswort Genannte: a) <substantivisch> Schwarzarbeit (Lohnarbeit, die die gesetzlichen Bestimmungen umgeht, bei der keine Steuern und S …

    Universal-Lexikon

  • 83Schwarz-Rot-Gold — Schwarz|rot|gọld auch: Schwarz Rot Gọld 〈n. 11; unz.〉 Farben der dt. Fahne von 1919 1933 u. seit 1949 der Bundesrepublik Deutschland, als Symbol des großdt. Gedankens u. freiheitlicher Gesinnung in der heutigen Form erstmals auf dem Hambacher… …

    Universal-Lexikon

  • 84schwarz — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • ohne über die Herkunft von etw. nachzufragen • ohne Vorbedingungen • gekauft wie gesehen Bsp.: • Sally hat schwarzes Haar. • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 85schwarz auf weiß — [Redensart] Auch: • gedruckt Bsp.: • Ich werde mich nicht eher mit Ihrem Versprechen zufrieden geben, bis ich es schwarz auf weiß habe …

    Deutsch Wörterbuch

  • 86schwarz — 1. Ich mag die Farbe Schwarz. 2. Meine Freundin hat schwarze Haare …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 87Schwarz Publishing — is an Australian publishing house based in Melbourne, Australia.Publications include:* Quarterly Essay * Andrew Wilkie, Axis of deceit .External links* [http://www.blackincbooks.com Black Inc Books] …

    Wikipedia

  • 88Schwarz [2] — Schwarz, 1) Berthold, genannt der schwarze Barthel, eigentlich Constantin Ancklitzen (Antlitz), geb. Anfang des 14. Jahrh. zu Freiburg im Breisgau, war Franciscanermönch daselbst u. beschäftigte sich mit chemischen Versuchen, wurde deshalb der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 89Schwarz-Roth-Gelb — Schwarz Roth Gelb, s.u. Reichsfarben …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 90Schwarz-Ungarn — Schwarz Ungarn, so v.w. Walachei, s.d. (Gesch.) …

    Pierer's Universal-Lexikon