in schwarz

  • 71Schwarz-Weiß-Kunst — Schwarz Weiß Kunst, Schwarz|weiß|kunst, die: grafische, zeichnerische Technik, bei der keine Farbe verwendet wird. * * * Schwarz Weiß Kunst, die: grafische, zeichnerische Technik, bei der keine Farbe verwendet wird …

    Universal-Lexikon

  • 72Schwarz-Weiß-Photographie — Schwarz Weiß Pho|to|gra|phie, Schwarz|weiß|pho|to|gra|phie: ↑ Schwarz Weiß Fotografie, Schwarzweißfotografie …

    Universal-Lexikon

  • 73schwarz — schwarz; schwarz·schild; schwarz·brot; …

    English syllables

  • 74SCHWARZ, LEO WALDER — (1906–1967), U.S. author and editor. Born in New York, Schwarz was active in communal and educational work. During World War II he was awarded a battle commission in Normandy by General Patton and stayed in Germany until 1947 as the Joint… …

    Encyclopedia of Judaism

  • 75SCHWARZ, RUDOLF — (1905–1994), conductor. Born in Vienna, Schwarz joined the Düsseldorf Opera as répéptiteur at the age of 18 and conducted an opera there the following year (1924). From 1927 to 1933 he was at Karlsruhe under Josef Krips. When Hitler came to power …

    Encyclopedia of Judaism

  • 76Schwarz (Calbe) — Schwarz ist ein Ortsteil von Calbe (Saale) im Salzlandkreis. Das Dorf wurde zwischen 583 und 900 von Slawen gegründet, aber erst 1205 urkundlich unter dem Namen swerce erwähnt. Aus einer Schenkungsurkunde des Erzbischof Otto aus dem Jahre 1343… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Schwarz [1] — Schwarz, 1) wird meist als eigene Farbe betrachtet, ist aber eigentlich der Sinneseindruck für das Auge, welchen der Mangel alles Lichtes, also auch aller Farbe erregt, als reiner Gegensatz des Lichtes, in Bezug auf Farben aber Gegensatz des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Schwarz — Schwarz, keine eigentliche Farbe, sondern nur die Abwesenheit alles Lichts und aller Farben; Körper erscheinen schwarz, wenn sie alle Lichtstrahlen absorbieren …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 79Schwarz [4] — Schwarz, Karl, prot. Theolog, geb. 19. Nov. 1812 zu Wiek auf Rügen, 1849 Prof. in Halle, 1856 Hofprediger und 1876 Generalsuperintendent zu Gotha, gest. 25. März 1885; Vertreter der freien prot. Theologie; schrieb »Lessing als Theolog« (1854),… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 80Schwarz-Bart — (Simone) (née en 1938) romancière française d origine guadeloupéenne. Elle écrivit avec son mari André Schwarz Bart (né en 1928) Un plat de porc aux bananes vertes (1967) puis, seule, Pluie et vent sur Télumée (1972), Ti Jean l Horizon (1979) …

    Encyclopédie Universelle