in scheiben

  • 51Festplattenlaufwerk — Speichermedium Festplattenlaufwerk geöffnete Festplatte: drei Magnetscheiben, Schreib /Lesekopf, Mechanik Allgemeines Typ magnetisch Kapazität bis 4 TByte (2011) …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Biathlet — Liv Grete Poirée während eines Rennens bei Olympia 2006 Kati Wilhelm 2006 nach dem Verfolgungsrennen in Antholz …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Biathletin — Liv Grete Poirée während eines Rennens bei Olympia 2006 Kati Wilhelm 2006 nach dem Verfolgungsrennen in Antholz …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Biathlon — Liv Grete Poirée während eines Rennens bei Olympia 2006 …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Strafrunde — Liv Grete Poirée während eines Rennens bei Olympia 2006 Kati Wilhelm 2006 nach dem Verfolgungsrennen in Antholz …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Klassische Laminattheorie — Die klassische Laminattheorie ist ein Verfahren zur Berechnung der Scheiben und Plattensteifigkeit sowie der Spannungen eines ebenen Mehrschichtenverbunds. Die Schichten des Verbunds bestehen für gewöhnlich aus orthotropen Faser Kunststoff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Rechenmaschinen — (hierzu Tafel »Rechenmaschinen I u. II«), mechanische Vorrichtungen zur Ausführung von Rechenaufgaben der vier Spezies. Auf dem Rechentisch (abacus) der alten Römer waren in parallelen Einschnitten Knöpfchen verschiebbar, die je nach der Reihe,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Riementrieb — (Riemenräderwerk), Verbindung von Rädern (Scheiben, Riemenscheiben) durch einen umgelegten, endlosen Riemen (Treibriemen) derart, daß eine Bewegungs und Kraftübertragung zwischen diesen und den zugehörigen Wellen (Achsen) möglich ist. Der R.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Riemscheiben — halten auf ihrer glatten Bahn die Treibriemen, führen sie in der richtigen Lage und übertragen deren Kräfte auf die Welle. Sie bestehen aus Gußeisen, Schmiedeeisen oder Holz und sind entweder einteilig hergestellt oder hälftig geteilt, damit sie… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 60Protoplanetare Scheibe — Künstlerische Darstellung einer protoplanetaren Scheibe Eine protoplanetare Scheibe, auch zirkumstellare Scheibe oder Proplyd (engl. Kurzwort für Protoplanetary disk) genannt, ist eine flache, ringförmige Ansammlung von Gas und Staub… …

    Deutsch Wikipedia