in rhetorischer frage

  • 51Dante — in einer Freskenserie von Andrea del Castagno, ca. 1450 (Galleria degli Uffizi). Dante Alighieri (* 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Dichter und Philosoph. Er hat …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Dante Alighieri — [ˈdante aliˈɡi̯eːri][1] (italienisch [ˈdante aliˈɡi̯ɛːri][1]; * Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein Dichter und Philosoph italienischer Sprache. Er überwand mit der Göttlichen Komödie das bis dahin dominierende …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Scheinargument — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Textgenerierung — Bei der Textgenerierung (auch: natürlichsprachliche Generierung, engl.: Natural Language Generation NLG) wird durch die Software eines Computers automatisch ein Text erstellt. Die Generierung von Texten ist als Teilbereich der Computerlinguistik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Diskurs — Der Begriff Diskurs wurde ursprünglich in der Bedeutung „erörternder Vortrag“ oder „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet. Seit den 1960er Jahren wird der Begriff jedoch zunehmend in so genannten Diskurstheorien untersucht und erhält in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Euphuismus — Schwulst (von mhd. swulst zu swëllen „Anschwellung“) war ursprünglich der Ausdruck für eine Schwellung oder für das Geschwollene. Das Adjektiv schwulstig, dem das heutige schwülstig entspricht, wurde im Frühneuhochdeutschen schon von Luther in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hundert-Blumen-Bewegung — Die Hundert Blumen Bewegung (chinesisch 百花運動 / 百花运动 bǎihuā yùndòng) war ein Ereignis im Vorfeld des Großen Sprungs nach vorn in der Volksrepublik China. Zwischen 1956 und 1957 forderte die Kommunistische Partei Chinas das Volk …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hundert Blumen-Bewegung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Hypophora — Die Hypophora ist ein sprachliches Gestaltungsmittel. Sie stellt eine Frage dar, auf die der Fragende sich im Folgenden selbst antwortet. Dies kann eine besondere Betonung bewirken. Beispiele für die Hypophora sind u.A. einige Bibelpassagen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60In Catilinam — Ciceros Rede gegen Catilina Gemälde von Cesare Maccari von 1888 Bei den Reden gegen Catilina (lat.: Orationes In Catilinam) handelt es sich um vier Reden, die der römische Philosoph, Schriftsteller und Consul Marcus Tullius Cicero im Jahre 63 v.… …

    Deutsch Wikipedia