in rhetorischer frage

  • 101Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik — In ihrer über 40 jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie die Verfassungswirklichkeit widerspiegelten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Wortspiel — Ein Wortspiel ist eine rhetorische Figur, die hauptsächlich auf der Mehrdeutigkeit, Verdrehung, Umdrehung (dem Sinne nach) oder sonstiger Wortveränderungen beruht und dem Verfasser humorvoll und/oder geistreich erscheint. Zum Beispiel ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Brief — (v. lat. Breve), 1) im Mittelalter jede kürzere Mittheilung, welche schriftlich zur Kenntniß einer Privatperson od. des Publikums im Allgemeinen gebracht wurde, daher auch noch jetzt 2) einzelnes Schriftstück, welches sich auf ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Dravida Nadu — Die vier „dravidischen“ Bundesstaaten Indiens Dravida Nadu (Tamil: திராவிட நாடு Tirāviṭa Nāṭu „dravidisches Land“), Dravidasthan oder Dravidistan (vgl. stan) ist die Bezeichnung für einen von Anhängern der Dravidischen Bewegung geforderten Staat …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Glaubwürdigkeit (Spieltheorie) — Glaubwürdigkeit ist in der Spieltheorie ein Ausdruck für das Vertrauen, das der Gegenspieler den Ankündigungen des Spielers entgegenbringt, und damit ein mögliches Maß der Reputation und Konsequenz des Spielers als Person. Mit diesem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106deutsche Literatur: Lyrik des Barocks zwischen Pathos und Innerlichkeit —   Barocke Lyrik spricht nicht unmittelbar zu Gefühl und Stimmung, wie man das von goethezeitlichen Gedichten gewohnt ist. Sie will nicht origineller Ausdruck einzigartiger Subjektivität sein. Das herrschende Versmaß des Alexandriners mit seinem… …

    Universal-Lexikon

  • 107römische Rhetorik —   In Rom wie in Griechenland musste eine sprachliche Darlegung, wollte sie Geltung und Beachtung beanspruchen, rhetorisch durchgeformt sein. In der Entwicklung löste in Rom die wohlgesetzte Prosarede die ältere Form der Rede vor der… …

    Universal-Lexikon