in pulver verwandeln

  • 91Metalle — (Metalla), einfache Körper (Elemente), welche sich im Allgemeinen von den Metalloiden (s.d.) durch einen eigenthümlichen Glanz (Metallglanz), Undurchsichtigkeit u. großes Leitungsvermögen für Wärme u. Elektricität unterscheiden. Die M. haben… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 92Petersburg, St. — St. Petersburg, 1) Gouvernement im Europäischen Rußland, aus dem ehemaligen Ingermanland, Theilen von Karelien u. Nowgorod zusammengesetzt: 813,37 QM.; grenzt gegen Norden an den Finnischen Meerbusen, das Gouvernement Wiborg, den Ladogasee u. das …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 93Runkelrübe — (Runkel), eine Art des gemeinen Mangolds (s.d.), stammt aus Südeuropa u. ist durch die Spanier nach Holland verpflanzt worden. Man theilt sie ein in Futter u. Zuckerrunkel. Spielarten der Futterrunkel sind: die Burgunder Rübe (Brassica… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 94England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 95Gerbsäuren — Gerbsäuren. In vielen, nach Pettenkofer nur in perennirenden Pflanzen kommen eigenthümliche Verbindungen vor, deren besonderes Kennzeichen es ist, sich mit Leim u. leimgebenden Geweben in constanten Verhältnissen zu vereinigen u. neue Stoffe… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 96Arsēnige Säure — (Arsenigsäureanhydrid, Arsentrioxyd, weißer Arsen, Weißglas, weißes Arsenglas, Hüttenrauch, Rattenpulver, Giftmehl) As2O3 findet sich in der Natur in regulären Kristallen (isomorph, mit Sanarmontit Sb2O3) als Arsenit (Arsenikblüte) auf Gängen bei …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Chromsaures Blei — (Bleichromat) PbCrO4 findet sich in der Natur als Rotbleierz und Phönicit, mit chromsaurem Kupfer als Vauquelinit und wird aus Bleizuckerlösung durch rotes chromsaures Kali als gelbes Pulver gefällt. Es ist fast unlöslich in Wasser, löslich in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 98Cyansäure — NC.OH entsteht beim Erhitzen von Cyanursäure und Verdichten der Dämpfe bei sehr niedriger Temperatur. Sie bildet eine wasserhelle Flüssigkeit von höchst durchdringendem, stechendem, der Essigsäure ähnlichem Geruch, ist sehr flüchtig und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 99Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 100Feuerwerkerei — (Pyrotechnik), Anfertigung und Gebrauch von Gegenständen, die aus mehr oder minder heftig brennenden Materialien in verschiedenen Formen hergestellt werden und vermöge ihrer Feuerwirkung entweder zu Kriegszwecken Verwendung finden sollen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon