in pulver verwandeln

  • 101Fluoreszeïn — (Resorzinphthaleïn) C20H12O5 oder C6H4.CO.C.C6H3(OH).O.C6H3(OH).O entsteht beim Erhitzen von Resorzin C6H4(OH)2 mit Phthalsäureanhydrid C6H4.CO.O.CO auf 190–200°. Es bildet dunkelgelbe Kristalle, löst sich schwer in Wasser, Alkohol und Äther,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 102Granulieren — (granieren, v. lat. granum, Korn, körnen), schmelzbare Körper in ein grobes (körniges) Pulver (Granalien) verwandeln. Man gießt z. B. geschmolzenes Metall in dünnem Strahl in kaltes, beständig umgerührtes Wasser oder durch einen nassen, über das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 103Kobaltoxyd — (Kobaltsesquioxyd, Kobaltioxyd) Co2O3 entsteht beim Erhitzen von salpetersaurem Kobaltoxydul als dunkelbraunes Pulver, das bei hoher Temperatur in schwarzes Oxyduloxyd Co3O4, dann in Oxydul übergeht, in Salzsäure unter Entwickelung von Chlor, in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Kultus — (lat., »Pflege, Verehrung«), die Ehrfurcht, die der Mensch seinen religiösen, künstlerischen und andern Idealen widmet. Der religiöse K. zerfällt in Gebet, Gelübde und Opfer, die bei den Naturvölkern oft sehr materieller Art sind, so daß die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Mennige — (rotes Bleioxyd, Minium) Pb3O4 findet sich bisweilen auf Bleierzlagerstätten, aber vielleicht nur durch künstliche Erhitzung aus andern Bleierzen entstanden; man erhält M. durch Erhitzen von Bleioxyd oder kohlensaurem Blei (Bleiweiß) an der Luft… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 106Plastische Massen — Plastische Massen, teigartige, erhärtende Mischungen von sehr verschiedener Zusammensetzung, die zum Abformen, besonders zur billigen Herstellung von Verzierungen an Möbeln, Spiegel und Bilderrahmen, Türen und Täfelwerk als Holzsurrogate… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107Preßkohle — (Briketts, Briquettes, Kohlensteine, Kohlenziegel, Peras), aus Braun und Steinkohlen, Koks etc. unter Anwendung starken Druckes teils mit, teils ohne Bindemittel hergestellte Kohlenziegel. Braunkohle wird durch Siebwerke in Stückkohle,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Silberchlorīd — (Chlorsilber) AgCl findet sich als Silberhornerz und Buttermilcherz in geringer Menge im Meerwasser, mit Bromsilber verbunden in einigen Mineralien. Es entsteht beim Erhitzen von Silber in Chlor oder Chlorwasserstoff, auch wird das Metall durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Weinsäure — (Weinsteinsäure, Dioxydikarbonsäure, Dioxyäthylenbernsteinsäure, Acidum tartaricum) C4H6O6 oder CO2H.HCOH.HOCH.CO2H findet sich weitverbreitet im Pflanzenreich, teils frei, teils in der Form saurer Salze in sauren und süßen Früchten, in geringer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Zellulōse — (lat., Zellstoff, Pflanzen oder Holzfaser) C6H10O5, der allgemein verbreitete Bestandteil der Pflanzen, der als zarte Membran die jüngsten Zellen und mit andern Substanzen, den sogen. inkrustierenden Körpern, innig gemischt, die härtesten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon