in pulver verwandeln

  • 11Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Schwefel — (Sulfur), chemisches Zeichen S, früher , Atomgewicht = 16 (H = 1) od. = 200 (O = 100). I. Der S. findet sich in der Natur theils frei als gediegener S., theils in Verbindung mit andern Elementen, bes. Metallen u. Sauerstoff. Der gediegene S.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Schwefelsaure Salze — (Sulfate), Verbindungen der Schwefelsäure mit Basen. In den neutralen Sn S n verhält sich der Sauerstoff der Basis zu dem Sauerstoff der Säure wie 1 : 3, sie sind meist löslich in Wasser, vollkommen unlöslich ist der schwefelsaure Baryt, fast… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Quecksilber — (Hydrargyrum, Mercurius, Argentum vivum), chemisches Zeichen Hg,☿, Atomgewicht = 100 (H = 1), 1250 (O = 100). Das Q. ist das einzige bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Metall, es ist silberweiß mit einem Stich ins Blaue, ausgezeichnet… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Silber [1] — Silber (Argentum, Luna, Diana). I. (Chem.), chemisches Zeichen Ag, sonst ☾, Atomgewicht 108 (H = 1) od. 1350 (O = 100), seit den ältesten Zeiten bekanntes u. geschätztes edles Metall; ist im reinen Zustande weiß, glänzend, krystallisirt im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Kohlensaure Salze — (Carbonate), Verbindungen von Kohlensäure mit Basen; sie bilden sich theils durch directe Vereinigung des Oxyds mit Kohlensäure, theils durch doppelte Wahlverwandtschaft, viele kommen fertig gebildet in der Natur vor. Die Alkalien u. alkalischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Kobalt [1] — Kobalt (Chem.), Co = 29, 6 (H = 1), 368, 99 (O = 100), Metall von blaßröthlichblauer Farbe u. schwachem Metallglanz; specifisches Gewicht = 8, 7; hart, nicht dehnbar genug, um gestreckt werden zu können, schmilzt schwieriger als Gold, leichter… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Schwefligsaure Salze — Schwefligsaure Salze, Verbindungen der schwefligen Säure mit Basen; sie gleichen in ihrer Zusammensetzung den kohlensauren Salzen. Die mit alkalischer Basis sind in Wasser löslich u. besitzen einen eigenthümlichen schrumpfenden Geschmack. An der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Buntpapierfabrikation — Buntpapierfabrikation. Der Begriff Buntpapier ist nicht streng begrenzt; es sind einesteils von ihm ausgeschlossen die mit matten Farben, gewöhnlich im Papierstoff gefärbten Papiere, während anderseits ihm solche Papiere zugezählt werden, die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Weinsaure Salze — Weinsaure Salze, Verbindungen der Weinsäure mit Basen. Die Weinsäure ist eine zweibasische Säure, ihre neutralen Salze enthalten also auf 1 Äquivalent Säure 2 Äquiv. Base, die sauren 1 Äquiv. Base u. 1 Äquiv. basisches Wasser. Die Zusammensetzung …

    Pierer's Universal-Lexikon