in mengen

  • 81EDTM — Flugplatz Mengen Hohentengen …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Limeszahl — Beim Zählen benutzt man Ordinalzahlen (auch Ordnungszahlen genannt), um die Position eines Elements in einer Folge anzugeben: „Erstes, zweites, drittes, … Element“. Sprachlich benutzt man dazu bestimmte Zahlwörter. Auf diese Weise ordnet man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Mächtigkeit (Mathematik) — In der Mathematik verwendet man den aus der Mengenlehre von Georg Cantor stammenden Begriff der Mächtigkeit oder Kardinalität, um den für endliche Mengen verwendeten Begriff der „Anzahl der Elemente einer Menge“ auf unendliche Mengen zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Ordinalzahl — Beim Zählen benutzt man Ordinalzahlen (auch Ordnungszahlen genannt), um die Position eines Elements in einer Folge anzugeben: „Erstes, zweites, drittes, … Element“. Sprachlich benutzt man dazu bestimmte Zahlwörter. Auf diese Weise ordnet man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Ordinalzahlen — Beim Zählen benutzt man Ordinalzahlen (auch Ordnungszahlen genannt), um die Position eines Elements in einer Folge anzugeben: „Erstes, zweites, drittes, … Element“. Sprachlich benutzt man dazu bestimmte Zahlwörter. Auf diese Weise ordnet man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Ordnungsisomorphie — Beim Zählen benutzt man Ordinalzahlen (auch Ordnungszahlen genannt), um die Position eines Elements in einer Folge anzugeben: „Erstes, zweites, drittes, … Element“. Sprachlich benutzt man dazu bestimmte Zahlwörter. Auf diese Weise ordnet man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Ordnungsisomorphismus — Beim Zählen benutzt man Ordinalzahlen (auch Ordnungszahlen genannt), um die Position eines Elements in einer Folge anzugeben: „Erstes, zweites, drittes, … Element“. Sprachlich benutzt man dazu bestimmte Zahlwörter. Auf diese Weise ordnet man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Aleph null — In der Mathematik verwendet man den aus der Mengenlehre von Cantor stammenden Begriff der Mächtigkeit oder Kardinalität, um den für endliche Mengen verwendeten Begriff der „Anzahl der Elemente einer Menge“ auf unendliche Mengen zu verallgemeinern …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Gleichmächtig — In der Mathematik verwendet man den aus der Mengenlehre von Cantor stammenden Begriff der Mächtigkeit oder Kardinalität, um den für endliche Mengen verwendeten Begriff der „Anzahl der Elemente einer Menge“ auf unendliche Mengen zu verallgemeinern …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Gleichmächtigkeit — In der Mathematik verwendet man den aus der Mengenlehre von Cantor stammenden Begriff der Mächtigkeit oder Kardinalität, um den für endliche Mengen verwendeten Begriff der „Anzahl der Elemente einer Menge“ auf unendliche Mengen zu verallgemeinern …

    Deutsch Wikipedia