in mengen

  • 101Felix Hausdorff — (* 8. November 1868 in Breslau; † 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche Beiträge zur allgemeinen und deskriptiven Mengenlehre, zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Hausdorff — Felix Hausdorff (Fotografie zwischen 1913 und 1921 entstanden) Felix Hausdorff (* 8. November 1868 in Breslau; † 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Kardinalzahl (Mathematik) — Kardinalzahlen (lat. cardo „Türangel“, „Dreh und Angelpunkt“; auch Grundzahlen) sind in der Mathematik eine Verallgemeinerung der natürlichen Zahlen zur Beschreibung der Mächtigkeit („Kardinalität“) von Mengen. Die Mächtigkeit einer endlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Mongré — Felix Hausdorff (Fotografie zwischen 1913 und 1921 entstanden) Felix Hausdorff (* 8. November 1868 in Breslau; † 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Paul Mongré — Felix Hausdorff (Fotografie zwischen 1913 und 1921 entstanden) Felix Hausdorff (* 8. November 1868 in Breslau; † 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Borel-Algebra — Die borelsche σ Algebra ist ein Begriff aus der Mathematik, der ein Scharnier zwischen den Zweigen Topologie und Maßtheorie bildet. Jeder Topologie lässt sich in eindeutiger Weise eine σ Algebra zuordnen, die man die zugehörige borelsche σ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Borel-Menge — Die borelsche σ Algebra ist ein Begriff aus der Mathematik, der ein Scharnier zwischen den Zweigen Topologie und Maßtheorie bildet. Jeder Topologie lässt sich in eindeutiger Weise eine σ Algebra zuordnen, die man die zugehörige borelsche σ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Borel-Raum — Die borelsche σ Algebra ist ein Begriff aus der Mathematik, der ein Scharnier zwischen den Zweigen Topologie und Maßtheorie bildet. Jeder Topologie lässt sich in eindeutiger Weise eine σ Algebra zuordnen, die man die zugehörige borelsche σ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Borel-σ-Algebra — Die borelsche σ Algebra ist ein Begriff aus der Mathematik, der ein Scharnier zwischen den Zweigen Topologie und Maßtheorie bildet. Jeder Topologie lässt sich in eindeutiger Weise eine σ Algebra zuordnen, die man die zugehörige borelsche σ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Borelmenge — Die borelsche σ Algebra ist ein Begriff aus der Mathematik, der ein Scharnier zwischen den Zweigen Topologie und Maßtheorie bildet. Jeder Topologie lässt sich in eindeutiger Weise eine σ Algebra zuordnen, die man die zugehörige borelsche σ… …

    Deutsch Wikipedia