in meinem innersten

  • 1Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull — Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1909 bis 1911 und zwischen dem 26. Dezember 1950 und dem 16. April 1954 entstand. Den Roman stellt Thomas Mann in die Tradition… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Felix Krull — Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1909 bis 1911 und zwischen dem 26. Dezember 1950 und dem 16. April 1954 entstand. Den Roman stellt Thomas Mann in die Tradition… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kopa — Raymond Kopa (* 13. Oktober 1931 als Raymond Kopaszewski in Nœux les Mines, Département Pas de Calais) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler polnischer Abstammung. Er gehört neben Michel Platini und Zinédine Zidane zu den besten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Raymond Kopa — (1961) Raymond Kopa (* 13. Oktober 1931 als Raymond Kopaszewski in Nœux les Mines, Département Pas de Calais) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler polnischer Abstammung. Er gehört neben Michel Platini und Zinédine Zidane zu den besten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Raymond Kopaszewski — Raymond Kopa (* 13. Oktober 1931 als Raymond Kopaszewski in Nœux les Mines, Département Pas de Calais) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler polnischer Abstammung. Er gehört neben Michel Platini und Zinédine Zidane zu den besten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull — Erstausgabe des vollständigen Romans aus dem S. Fischer Verlag (1954) Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein unvollendet gebliebener Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1910 bis 1913 und zwischen dem 26.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Jacobi [2] — Jacobi, 1) Johann Georg, Dichter, geb. 2. Sept. 1740 in Düsseldorf als Sohn eines begüterten Kaufmanns, gest. 4. Jan. 1814 zu Freiburg i. Br., widmete sich in Göttingen dem Studium der Theologie und Philologie, insbes. auch der Lektüre englischer …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8FLEUR — La fleur n’est pas un organe morphologiquement défini. Chez les Angiospermes les moins évoluées, la fleur est évidemment, comme Goethe lui même l’avait découvert, un rameau feuillé (système d’axes foliarisés) très contracté, dans le prolongement… …

    Encyclopédie Universelle

  • 9MOT — M L’unité que le sens commun serait enclin à considérer comme fondamentale au niveau de la parole est pour la linguistique la source d’un certain nombre de critiques fécondes: le mot ne correspond, en effet, que très imparfaitement aux éléments… …

    Encyclopédie Universelle

  • 10Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia